• Über uns
    • Leitbild
    • 17 Nachhaltigkeitsziele
    • Team
    • Kontakt
    • Auftraggeber
  • News
  • Unsere Angebote
    • BNE-Auszeichnung 2023
    • Podcast
    • Aktionsrahmen Bildung 2030
    • BNE-Sommerakademie
    • Sustainability Award
    • Future Lectures
    • Bildungsförderungsfonds
    • ChallengeU – Digital
    • CO2-Rechner
    • Plattform Bildung2030
  • Events
  • Webshop
  • Online-Praxismaterialien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
Warenkorb
Menü Menü
  • Über uns
    • Leitbild
    • 17 Nachhaltigkeitsziele
    • Team
    • Kontakt
    • Auftraggeber
  • News
  • Unsere Angebote
    • BNE-Auszeichnung 2023
    • Podcast
    • Aktionsrahmen Bildung 2030
    • BNE-Sommerakademie
    • Sustainability Award
    • Future Lectures
    • Bildungsförderungsfonds
    • ChallengeU – Digital
    • CO2-Rechner
    • Plattform Bildung2030
  • Events
  • Webshop
  • Online-Praxismaterialien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse

News

Home > Beiträge verschlagwortet mit „Schule“
  • Material

    Neuauflage: BodenReich

    Boden als wertvolle Ressource Die Publikation für die Altersgruppe 15–19 Jahre unterstützt Pädagog:innen dabei Boden und die Relevanz, die er ...

    12.12.2022
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum!

    Bildung zu Ziel 8 vermittelt Wissen über die Zusammenhänge von Wirtschaftswachstum und (externen) ökologischen sowie sozialen Folgen und über die ...

    25.11.2022
  • Material

    Neu: Kartenset und Broschüre zu Littering

    Littering – was ist das? Unter Littering versteht man das Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen (z. B. Getränkedosen, PET-Flaschen, Take ...

    22.11.2022
  • Material

    Neue Produkte zu Bodenschutz im Webshop

    Warum ist Boden schützenswert? Pro Jahr werden in der EU rund 1.000 km² Bodenfläche in Anspruch genommen. Österreich liegt dabei ...

    02.11.2022
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele!

    Bildung sensibilisiert für die Bedeutung globaler Partnerschaften und für den Beitrag der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele und macht globale ...

    17.09.2022
  • Netzwerk, Partizipation

    Online-Voting zu den Finalist:innen-Videos

    Likes für eure Lieblingsprojekte Das Online-Voting zur BNE-Auszeichnung startet ab sofort und läuft bis 31.Oktober 2022, 12 Uhr. Klickt euch ...

    12.09.2022
  • Material, Netzwerk, Partizipation

    Praktiker:innen zur Plattform Bildung2030

    Die Plattform Bildung2030 bündelt Informationen rund um die Themen der Agenda 2030. Sie gibt vielfältige Anregungen, wie globale Herausforderungen in ...

    05.09.2022
  • Material

    Mit dem Lehrplakat Lernwelten gestalten

    Orte der Nachhaltigkeit Wie sieht eine Schule aus, in der sich Lehrende und Lernende gleichermaßen wohlfühlen? Wo findet Lernen überall ...

    20.07.2022
  • Material

    Neuauflage: Klimakochbuch „Von wilden Kräutern und beerigen Zeiten“

    Klimafreundliches Kochen leicht gemacht Wo und wie unser Essen erzeugt wird, wie es in unserer Küche landet, aber auch wie ...

    23.06.2022
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Leben an Land!

    Intakte Ökosysteme wie Wälder, Wiesen, Moore und Seen sichern unser Überleben. Trotzdem werden Wälder weiterhin gerodet, fruchtbare Böden zerstört, die ...

    18.05.2022
  • Netzwerk, Veranstaltung

    Anmeldestart: SOAK 2022

    22.08.-24.08.2022 in Tirol & 30.08.2022 online Die BNE-Sommerakademie 2022 widmet sich vielfältigen „Zukunfts-Spielräumen“ und lädt die Teilnehmer:innen ein, diese zu ...

    09.05.2022
  • Netzwerk, Veranstaltung

    Save the Date: Interpädagogica 2022

    Von 12. bis 14. Mai könnt ihr direkt vor Ort unsere zahlreichen und vielfältigen Bildungsmaterialien selbst ausprobieren. Unser Fub-Team freut ...

    15.04.2022
  • Netzwerk, Veranstaltung

    Neues Bildungsevent: BNE-Circle

    Sei dabei und hol dir Inspiration für deine Bildungspraxis bei der neuen Online-Veranstaltung „BNE-Circle“, die viermal im Jahr bildungsbegeisterten Leuten ...

    12.04.2022
  • Schüler*innen beim Biologieunterricht draußen
    Netzwerk, Partizipation

    Jetzt einreichen: Bildungsförderungsfonds des BMBWF 2022

    Wer spannende Schulprojekte im Bereich der 17 Nachhaltigkeitsziele und Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzt und eine Umweltzeichen- oder ÖKOLOG-Schule ist, ...

    04.04.2022
  • Material

    NEU: Viele unserer Produkte jetzt auch auf Englisch erhältlich

    Wir haben unser beliebtestes Bildungsmaterial ins Englische übersetzt! Somit könnt ihr viele unserer Poster und Begleithefte ab jetzt in eurer ...

    14.03.2022
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Gleichstellung der Geschlechter!

    Weltweit erlebt laut WHO eine von drei Frauen Gewalt in der Partnerschaft. Auch in Österreich zeigen die vergangenen Femizide dringenden ...

    22.02.2022
  • Material

    Neues Produkt im Webshop: Bewegungswürfel

    In Schwung kommen mit dem Umweltzeichen Heute schon wie ein Baum im Wind gestanden, ein Buch auf dem Kopf balanciert ...

    13.02.2022
  • Netzwerk

    Videobotschaft zum Welttag der Umweltbildung

    Zum Anlass des internationalen Tages der Umweltbildung am 26. Jänner möchten wir euch nochmals zeigen wer wir sind und für ...

    27.01.2022
  • Netzwerk, Veranstaltung

    ChallengeU wird digital!

    Mittels Mozilla Hub ist es möglich virtuelle Räume zu erstellen und diese gemeinsam mit anderen zu nutzen. Mit einem Avatar ...

    14.12.2021
  • Material

    Neuauflage: KlimaCO2cktail

    Zutaten für einen nachhaltigen Fußabdruck Die Broschüre für die Altersgruppe 15–19 Jahre ist als didaktische Grundlage zur Arbeit in Unterricht ...

    15.11.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen!

    Gewalt bedroht nicht nur unmittelbar das Leben vieler Menschen, sondern verschlechtert auch die langfristigen Lebensbedingungen, vermindert Ernteerträge und Ressourcen, verringert ...

    03.11.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Gesundheit und Wohlergehen

    Welch hohes Gut Gesundheit ist und wie stark sie mit all unseren Lebensbereichen verwoben ist, hat uns die Covid-19-Pandemie auf ...

    22.09.2021
  • Netzwerk, Veranstaltung

    Webinar: Naturschutzbildung im Klassenzimmer

    In unserem Webinar „Voneinander/Füreinander – Naturschutzbildung im Klassenzimmer“ präsentieren Expert*innen, wie man Natur- und Umweltschutz sinnvoll im schul- und freizeitpädagogischen ...

    24.08.2021
  • Netzwerk, Veranstaltung

    Ticket sichern zur Online BNE-Sommerakademie

    Von 24. bis 25. August 2021 findet unsere BNE-Sommerakademie Online statt. 2 Tage – 8 Speaker*innen und bis zu 120 ...

    20.07.2021
  • Ansicht des Plastikplakats
    Material

    Neue Materialien: Dem Plastik auf der Spur

    Plastik ist im Alltag allgegenwärtig. Doch die Gewinnung und Entsorgung von Plastik ist ein massives Umweltproblem: Mehrere Tonnen Plastik landen ...

    08.06.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Nachhaltige Produktion und verantwortungsvoller Konsum

    Konsum- und Produktionsweisen hinterlassen Spuren auf dem Planeten. Daher fordert Ziel 12 „Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen“ die notwendige Veränderung unserer ...

    18.05.2021
  • Schüler*innen beim Biologieunterricht draußen
    Netzwerk, Partizipation

    Jetzt einreichen: Bildungsförderungsfonds des BMBWF 2021

    Wer spannende Schulprojekte im Bereich der 17 Nachhaltigkeitsziele und Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzt und eine Umweltzeichen- oder Ökolog-Schule ist, ...

    28.04.2021
  • Netzwerk, Veranstaltung

    Denken Sie groß?! Wie wir mit Bildung Gesellschaft verändern.

    Die 17 Nachhaltigkeitsziele, Künstliche Intelligenz, energie-autarkes Wohnen, gemeinschaftliche Ökonomien: Der Blick in die Zukunft eröffnet große Potenziale, die oft unerreichbar ...

    22.04.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Hochwertige Bildung für alle!

    Obwohl der Nutzen von Bildung kaum bestritten wird, ist die Bildungssituation in vielen Ländern noch immer unbefriedigend. Rund 500 Millionen ...

    12.03.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Nachhaltig essen – globalen Hunger bekämpfen!

    Zwei Milliarden Menschen leiden laut FAO weltweit an Mangelernährung, 690 Millionen Menschen sogar an Hunger. Und das, obwohl global mehr ...

    01.02.2021
Bildung2030 Banner Hoch


Beliebteste News
01
Netzwerk, Veranstaltung

Anmeldestart: SOAK 2022

02
Netzwerk, Veranstaltung

Denken Sie groß?! Wie wir mit Bildung Gesellschaft verändern.

03
Netzwerk

Roadmap ESD for 2030

04
Material

Neu: Kartenset und Broschüre zu Littering

05
Netzwerk, Veranstaltung

Gewinner:innen der BNE-Auszeichnung 2022

  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
  • Presse
  • Auftraggeber
Nach oben

Newsletter

Logo Bundesministerium für Klimaschutz
Logo Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

© 2023 Forum Umweltbildung
  • Impressum
  • Datenschutz
Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Links unterstrichenLinks unterstrichen
  • Lesbare SchriftLesbare Schrift
  • Zurücksetzen Zurücksetzen
  • SitemapSitemap
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen