Anmeldung ab sofort möglich!

Die BNE-Online-Akademie ist eine halbtägige Weiterbildungsveranstaltung und das virtuelle Pendant zu unserer BNE-Sommerakademie im Herbst. Sie findet am 17. November von 14:00 – 18:00 Uhr auf Zoom statt.

Unter dem Motto „Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft“ setzt die BNE-Online-Akademie 2023 kreative Impulse, wie Zukunft neu gedacht und durch Bildung gestaltet werden kann. Dafür laden wir die Teilnehmenden ein, sich auf vielfältige Weise mit einer klimagerechten Zukunft auseinanderzusetzen und die Dynamik von Veränderungsprozessen hautnah mitzuerleben. Neben theoretischen Inputs von Expert:innen bieten praxisorientierte Workshops rund um die Themen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Klimaschutz und Kreislaufkultur die Möglichkeit, neue Ideen für die eigene Bildungsarbeit zu sammeln.

Die BNE-Online-Akademie soll einen Lern- und Erfahrungsraum öffnen, in dem Lehrende auch zu Lernenden werden und durch methodischen Input in ihrer Rolle als Multiplikator:innen bestärkt werden.

Gemeinsam setzen wir kreative Impulse, wie Transformation durch Bildung gelingen kann.

Die verbindliche Anmeldung zur BNE-Online-Akademie ist ab sofort über die Community- und Eventplattform möglich. Es fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von € 35,00 an.


Das könnte euch auch interessieren

  • Das sind die Finalist:innen der BNE-Auszeichnung

    130 Projekteinreichungen sind bei unserer diesjährigen BNE-Auszeichnung eingelangt. 9 Projekte – 3 pro Kategorie – haben es ins Finale geschafft.

  • Das war die BNE-Sommerakademie 2023

    Die diesjährige BNE-Sommerakademie fand unter dem Motto „Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft“ in Oberösterreich statt.

  • Teilnehmer*innen auf der Sommerakademie

    Bildungsevents für die Welt von morgen

    Unsere Website wächst weiter! Auf unserer nagelneuen Eventplattform findet ihr in Zukunft spannende und inspirierende Veranstaltungen.

  • BNE-Sommerakademie

    Die BNE-Sommerakademie ist unser Weiterbildungshighlight im Sommer. Pädagog:innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich erwartet ein breites Workshopangebot mit Ideen …

  • 17 Ziele und Menschen die zusammenarbeiten

    17 Nachhaltigkeitsziele

    Am 25. September 2015 wurde auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York ein wichtiger Schritt unternommen, um die …

  • Podcast

    Unser Interview-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten – unter anderem aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz …