Nachhaltige Transformation an Hochschulen würdigen und auszeichnen
Universitäten und Hochschulen nehmen eine zentrale Rolle ein, verantwortungsvoll zur Lösung von Problemen des Menschen sowie zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft innerhalb der planetaren Grenzen beizutragen. Ihnen kommt als Zentren für Innovation und als Bildungsstätten für künftige Generationen eine bedeutende Rolle bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals zu. Dafür braucht es ein gesamtheitliches Verständnis für gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Probleme. Hochschulangehörige leisten durch ihr umfangreiches Wissen einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, sie sind Vorbilder und ihre Visionen helfen uns, Antworten für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
Der Sustainability Award des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) spielt eine entscheidende Rolle dabei, dies sichtbar zu machen und zu würdigen. Diese Auszeichnung dient sowohl als Anerkennung für herausragende Leistungen als auch als Ansporn für andere Institutionen, ihre Anstrengungen zu intensivieren. Der Preis hebt kreative, innovative und wirkungsvolle Initiativen hervor, fördert den Austausch bewährter Praktiken und motiviert zur Weiterentwicklung nachhaltiger Konzepte. Beim Sustainability Award werden jene Projekte/Initiativen ausgezeichnet, die sich mit den komplexen Zusammenhängen der ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen. Der Preis würdigt jene Projekte, die die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) vorantreiben. Dies kann durch kreative Forschungsansätze, Entwicklung und Erschließung der Künste, mutmachende Lehr- und Lernmethoden, inklusive Konzepte zur gesamtinstitutionellen Umsetzung von Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeits-Dialog mit Gesellschaft, Politik und Kultur im Sinne der Dritten Mission erfolgen.
Preisträger:innen in Gold und Silber
Aus 181 Einreichungen nominierte die renommierte Fachjury insgesamt zwölf herausragende Projekte in den vier Sustainability-Award-Kategorien aus. Am 26. November wurden bei der Preisverleihung die Preisträger:innen in Gold und Silber verkündet.
Kategorie Lernen:
- Gold: Co-CreART. Co-Creating Change! (hochschulübergreifend)
- Silber: Neue Themen für BNE- und Mathematikunterricht, sowohl wissenschaftlich als auch interessant (Universität Graz)
- Silber: Peer-Learning für Bildung für nachhaltige Entwicklung (Universität Innsbruck)
Kategorie Forschen:
- Gold: ReCon – Entwicklung eines resilienten Klett-Verbindungs-Systems zur anpassungsfähigen Montage von Bauteilkomponenten im Hochbau (Technische Universität Graz)
- Silber: EcoFusion: Licht, Luft und die Natur als Wegbereiter für den Abbau und das Recycling von (Mikro)plastik (Technische Universität Wien)
- Silber: Fashion & Robotics (hochschulübergreifend)
Kategorie Verankern:
- Gold: Klimaticketverleih an der ÖH Leoben (Montanuniversität Leoben)
- Silber: ISTA Biodiversity Campus (Institute of Science and Technology Austria)
- Silber: The global multi-hub academic conference: Sustainable and inclusive (Universität Graz)
Kategorie Kooperieren:
- Gold: 1. Österreichisches Transformationsforum (Universität für Weiterbildung Krems)
- Silber: Arbeitsgruppe „Studierende“ der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich (hochschulübergreifend)
- Silber: Scientists 4 Future Österreich (hochschulübergreifend)
Trophäe und Preisgeld
Der Sustainability Award ist pro Kategorie mit je € 3.000,- (Gold) bzw. € 1.000,- (Silber) dotiert.
Die überreichten Trophäen sind kleine Biosphären in upgecycelten Glühbirnen, umhüllt von einer schützenden Holzkonstruktion. Sie werden vom Künstler Anatol Stelzhammer entworfen. Jedes Exemplar ist ein Einzelstück.
Kategorien
Lernen
Projekte/Initiativen in dieser Kategorie befassen sich z. B. mit kreativen und/oder innovativen Lehr und Lernprozessen, Lehr- und Lernumgebungen und Lehrinhalten im Sinne der Transformation und transportieren eine Haltung, die lösungsorientiert ist und Mut macht.
Forschen
Bei Projekten/Initiativen in dieser Kategorie stehen die Forschung und/oder die Erschließung und Entwicklung der Künste im Zentrum. Sie umfassen z. B. Forschungsinhalte mit thematischem Bezug zu den SDGs, inter- und transdisziplinäre Forschungsmodi mit breitem Forschungszugang und generieren System-, Ziel- und Transformationswissen.
Verankern
Projekte/Initiativen in dieser Kategorie beschäftigen sich mit Governance. Dazu gehört insbesondere die holistische Integration des Nachhaltigkeitsprinzips in alle Handlungsbereiche einer Universität, klimaneutraler Betrieb, nachhaltige Budgetierung. Die Verankerung umfasst neben der strategischen Verankerung auch entsprechendes Monitoring und Impactmessung.
Kooperieren
Projekte/Initiativen in dieser Kategorie zeichnen sich durch eine Kultur der Zusammenarbeit aus. Sie stärken z. B. den Nachhaltigkeits-Dialog mit Gesellschaft, Politik und Kultur und bemühen sich um breitenwirksame Vermittlung von Nachhaltigkeits-Wissen im Rahmen von transdisziplinären Formaten.
Zielgruppen
Der Sustainability Award richtet sich an alle Hochschulangehörigen unabhängig von Rolle, Funktion und Tätigkeitsbereich, also beispielsweise an
- Studierende, Studierendenvertreter:innen
- Lehrbeauftragte, wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter:innen, Professor:innen
- Leiter:innen von Organisationseinheiten, Rektor:innen
- Studiengangs- und Programmkoordinator:innen
- Verwaltungs- und allgemeines Hochschulpersonal
Der Sustainability Award 2024 wird in den vier Kategorien Lernen, Forschen, Verankern und Kooperieren vergeben. Pro Kategorie wird der Sustainability Award 2024 einmal in Gold und zweimal in Silber vergeben.
Fakten und Zahlen
Der Sustainability Award wird alle zwei Jahre vergeben. Insgesamt wurden seit 2008 768 einzigartige Projekte für den Sustainability Award eingereicht. Bei den neun bisherigen Verleihungen belegten 36 verschiedene Hochschulen und Universitäten die ersten drei Plätze. Außerdem wurden zwischen 2008 und 2024 ganze 45 hochschulübergreifende Projekte ausgezeichnet.
Hochschulen/Universitäten mit den meisten Platzierungen:
Universität für Bodenkultur Wien: 16
Technische Universität Wien: 14
Universität Graz: 13
Wirtschaftsuniversität Wien: 12
Universität Klagenfurt: 10
Einreichkriterien & häufig gestellte Fragen (FAQs)
An wen richtet sich der Sustainability Award?
Der Sustainability Award zeichnet Personen an österreichischen Hochschulen aus, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Er richtet sich an alle österreichischen Hochschulangehörigen unabhängig von Rolle, Funktion und Tätigkeitsbereich, also beispielsweise an
- Studierende, Studierendenvertreter:innen
- Lehrbeauftragte, wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter:innen, Professor:innen
- Leiter:innen von Organisationseinheiten, Rektor:innen
- Studiengangs- und Programmkoordinator:innen
- Verwaltungs- und allgemeines Hochschulpersonal
Pro Hochschule können beliebig viele Projekte/Initiativen eingereicht werden. Die Einreichung kann ohne Koordinierung mit der Hochschulleitung erfolgen.
Wie kann ein Projekt/eine Initiative zum Sustainability Award eingereicht werden?
Während der Einreichphase steht unter www.sustainability-award.at ein Online-Formular zur Einreichung zur Verfügung. Dies ist die einzige mögliche Form der Einreichung.
Bis wann kann eingereicht werden?
Die Einreichphase startet am 2. April 2024 und erfolgt ausschließlich über das Online-Formular. Das ausgefüllte Formular muss bis spätestens 2. Juni 2024 abgeschickt werden.
In welcher Kategorie soll ich mein Projekt/meine Initiative einreichen?
In der Kategorie LERNEN werden Projekte/Initiativen eingereicht, die sich z.B. mit kreativen und/oder innovativen Lehr- und Lernprozessen, Lehr- und Lernumgebungen und Lehrinhalten im Sinne der Transformation befassen und die eine Haltung, die lösungsorientiert ist und Mut macht, transportieren.
In der Kategorie FORSCHEN werden Projekte/Initiativen eingereicht, in der die Forschung und/oder die Erschließung und Entwicklung der Künste im Zentrum stehen. Sie umfassen z.B. Forschungsinhalte mit thematischem Bezug zu den SDGs, inter- und transdisziplinäre Forschungsmodi mit breitem Forschungszugang und generieren System-, Ziel-, und Transformationswissen.
In der Kategorie VERANKERN werden Projekte/Initiativen eingereicht, die sich mit Governance beschäftigen. Dazu gehört insbesondere die holistische Integration des Nachhaltigkeitsprinzips in alle Handlungsbereiche einer Hochschule, klimaneutraler Betrieb und nachhaltige Budgetierung. Die Verankerung umfasst neben der strategischen Verankerung auch entsprechendes Monitoring und Impactmessung.
In der Kategorie KOOPERIEREN werden Projekte/Initiativen eingereicht, die sich durch eine Kultur der Zusammenarbeit auszeichnen. Sie stärken z.B. den Nachhaltigkeits-Dialog mit Gesellschaft, Politik und Kultur und bemühen sich um breitenwirksame Vermittlung von Nachhaltigkeits-Wissen im Rahmen von transdisziplinären Formaten.
Kann ich mein Projekt/meine Initiative in mehreren Kategorien einreichen?
Jedes Projekt bzw. jede Initiative kann ausschließlich in einer Kategorie eingereicht werden. Für den Fall, dass mehrere Kategorien in Frage kommen, entscheiden Sie sich bitte für jene, die am besten zutrifft.
Muss das Projekt/die Initiative abgeschlossen sein?
Nein. Es werden Projekte/Initiativen berücksichtigt, die bereits laufen, abgeschlossen sind oder ein offenes Ende haben. Bei Projekten/Initiativen, die ein offenes Ende haben, bitte ein fiktives Datum in der Zukunft angeben.
Können Projekte/Initiativen erneut eingereicht werden?
Projekte/Initiativen, die in der Vergangenheit bereits für den Sustainability Award eingereicht wurden, können ausschließlich dann erneut eingereicht werden, wenn sie umfangreich überarbeitet oder weiterentwickelt worden sind.
Bekomme ich nach Klicken des Einreichbuttons ein Bestätigungsmail?
Ja. Bitte auch den Spam-Ordner überprüfen. Das Bestätigungsmail umfasst auch eine Kopie der Einreichung als PDF im Anhang.
Wann werde ich als Einreicher:in über eine Nominierung verständigt?
Bis spätestens Ende Juli werden alle Einreicher:innen verständigt, ob ihr Projekt/ihre Initiative von der Jury für den Sustainability Award nominiert wurde.
Nach welchen Qualitätskriterien erfolgt die Bewertung der Projekte/Initiativen?
Sowohl für die Erstellung der Shortlist als auch für die Auswahl der Nominierten und Preisträger:innen kommen folgende Leitfragen in der Bewertung zur Anwendung:
Kreativität, Innovation und Vorbildcharakter
- Verfolgt das Projekt/die Initiative einen kreativen und/oder innovativen Ansatz?
- Hat das Projekt bzw. die Initiative Vorbildcharakter?
- Hebt sich das Projekt bzw. die Initiative von bestehenden Projekten ab?
Ergebnisse und transformative Wirkung
- Trägt das Projekt zu einer Verbesserung des adressierten Problems/der Herausforderung/der Situation der Zielgruppe(n) bei?
- Trägt das Projekt zu Bewusstseinsbildung / Änderung von Verhaltensmustern / Veränderung in systemischen Strukturen / Veränderung mentaler Konzepte und Werte bei?
- Wirkt das Projekt bzw. die Initiative über die Hochschule hinaus (z.B. via Studierende, via Lehrende, via Verwaltungspersonal, via Medien- und Öffentlichkeitsarbeit…)?
- Sind die direkten und indirekten Resultate nachvollziehbar?
Beitrag zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs)
- Ist der Beitrag des Projektes bzw. der Initiative zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen nachvollziehbar? Für die Bewertung spielt es keine Rolle, ob das Projekt bzw. die Initiative ein oder mehrere SDGs abdeckt.
Wie erfolgt der Jurierungsprozess?
Die Beurteilung erfolgt im Rahmen eines dreistufigen Jurierungsprozesses, der aus folgenden Schritten besteht:
- Überprüfung der formalen Kriterien
- Wurde das Projekt/die Initiative bereits einmal eingereicht?
- Wurde das Projekt/die Initiative von einer Person eingereicht, die einer österreichischen Hochschule angehört?
- Inhaltliche Vorauswahl
Alle eingereichten Projekte, die den formalen Kriterien entsprechen werden von einer Vorjury anhand der definierten Qualitätskriterien überprüft. Daraus ergibt sich eine Shortlist von 36 Projekten/Initiativen (9 pro Kategorie), welche im nächsten Schritt von der Jury bewertet werden.
- Nominierung durch Jury
Die Jury nominiert in einer Jurysitzung in jeder Kategorie drei Projekte/Initiativen für den Sustainability Award, jeweils ein Projekt/eine Initiative in Gold und zwei in Silber.
Welche Expert:innen sind Teil der Jury?
Die unabhängige Jury besteht aus folgenden Expert:innen:
- Verena Ehold, Geschäftsführerin Umweltbundesamt Österreich
- Daniel Fischer, UNESCO-Lehrstuhl Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
- Cäcilia Regner, UNESCO ESD Jugenddelegierte Österreich
- Klaus Taschwer, Wissenschaftsjournalist Der Standard
- Eric Veulliet, Präsident Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Katrin Vohland, Direktorin Naturhistorisches Museum Wien
Wie geht es nach Ende der Einreichphase weiter?
Juni 2024: Nach Ablauf der Einreichphase erfolgt die Bewertung und Nominierung der Projekte/Initiativen.
Juli 2024: Die Nominierungen werden bis Ende Juli veröffentlicht und die Einreicher:innen verständigt. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die nominierten Projekte/Initiativen das Logo „nominiert für den Sustainability Award 2024“ für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
November 2024: Die Platzierungen innerhalb der einzelnen Kategorien werden erst bei der Vernetzungs- und Auszeichnungsveranstaltung am 26. November 2024 in Wien bekannt gegeben. Danach dürfen die Projekte/Initiativen die entsprechenden Auszeichnungslogos in Gold und Silber für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Wie viele Projekte/Initiativen werden ausgezeichnet?
Pro Kategorie (Lernen, Forschen, Verankern, Kooperieren) werden drei Projekte nominiert. Bei der Vernetzungs- und Auszeichnungsveranstaltung werden die Platzierungen verlautbart und die zwölf nominierten Projekte/Initiativen ausgezeichnet. In jeder Kategorie gibt es eine Gold- und zwei Silber-Platzierungen.
Was erwartet die ausgezeichneten Projekte/Initiativen?
Alle nominierten Projekte/Initiativen erhalten eine Urkunde sowie ein Auszeichnungslogo (Gold, Silber) für ihre Öffentlichkeitsarbeit.
- Projekte/Initiativen, die mit Silber ausgezeichnet werden, erhalten ein Preisgeld von € 1.000.
- Projekte/Initiativen, die mit Gold ausgezeichnet werden, erhalten ein Preisgeld von € 3.000. sowie eine Trophäe.
Darüber hinaus erlangen sie durch die Vorstellung auf der Website sowie in der Publikation des Sustainability Awards Bekanntheit inneruniversitär und österreichweit.
Wann und wo findet die Vernetzungs- und Auszeichnungsveranstaltung statt?
Die Vernetzungs- und Auszeichnungsveranstaltung findet am 26. November 2024 von ca. 11:00 bis 18:00 Uhr im MuTh in Wien statt.
Wer steht hinter dem Sustainability Award?
Der Sustainability Award ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Der Award wird vom Forum Umweltbildung organisatorisch betreut.
Meine Frage wird auf der Webseite und in den FAQs nicht beantwortet. An wen kann ich mich damit wenden?
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an sustainability-award@umweltbildung.at