• Über uns
    • Leitbild
    • 17 Nachhaltigkeitsziele
    • Team
    • Kontakt
    • Auftraggeber
  • News
  • Unsere Angebote
    • BNE-Auszeichnung 2023
    • Podcast
    • Aktionsrahmen Bildung 2030
    • BNE-Sommerakademie
    • Sustainability Award
    • Future Lectures
    • Bildungsförderungsfonds
    • ChallengeU – Digital
    • CO2-Rechner
    • Plattform Bildung2030
  • Events
  • Webshop
  • Online-Praxismaterialien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
Warenkorb
Menü Menü
  • Über uns
    • Leitbild
    • 17 Nachhaltigkeitsziele
    • Team
    • Kontakt
    • Auftraggeber
  • News
  • Unsere Angebote
    • BNE-Auszeichnung 2023
    • Podcast
    • Aktionsrahmen Bildung 2030
    • BNE-Sommerakademie
    • Sustainability Award
    • Future Lectures
    • Bildungsförderungsfonds
    • ChallengeU – Digital
    • CO2-Rechner
    • Plattform Bildung2030
  • Events
  • Webshop
  • Online-Praxismaterialien
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse

News

Home > Material
  • Material, Netzwerk

    Unpacking Plattform Bildung2030

    Die Plattform Bildung2030 bündelt Informationen rund um die Themen der Agenda 2030. Lernt sie jetzt im neuen Video kennen!

    20.03.2023
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Bezahlbare und saubere Energie!

    Der neue Themenschwerpunkt zu Ziel 7 Bezahlbare und saubere Energie ist jetzt auf der Plattform Bildung2030 online!

    13.03.2023
  • Material

    Neuauflage: BodenReich

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) überarbeitete das Forum Umweltbildung die Publikation "BodenReich", die ...

    12.12.2022
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum!

    Der neue Themenschwerpunkt zu Ziel 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum ist jetzt auf der Plattform Bildung2030 online!

    25.11.2022
  • Material

    Neu: Kartenset und Broschüre zu Littering

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) entwickelte das Forum Umweltbildung umfassende Materialien um Littering.

    22.11.2022
  • Material

    Neue Produkte zu Bodenschutz im Webshop

    Pro Jahr werden in der EU rund 1.000 km² Bodenfläche in Anspruch genommen. Österreich liegt dabei im europäischen Spitzenfeld. Was ...

    02.11.2022
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele!

    Der neue Themenschwerpunkt zu Ziel 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele ist jetzt auf der Plattform Bildung2030 online!

    17.09.2022
  • Material, Netzwerk, Partizipation

    Praktiker:innen zur Plattform Bildung2030

    Sieben Praktiker:innen erzählen auf unserem Instagram Account wie sie die Plattform Bildung2030 für ihren Bildungsalltag nutzen.

    05.09.2022
  • Material

    Mit dem Lehrplakat Lernwelten gestalten

    Mithilfe des Plakats und spielerischen Methoden aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung wird gemeinsam die Vision einer nachhaltigen Lernwelt gestaltet.

    20.07.2022
  • Material

    Neuauflage: Klimakochbuch „Von wilden Kräutern und beerigen Zeiten“

    Klimafreundlich kochen, ist das möglich? Ja, wenn wir dabei ein wenig über unseren Tellerrand blicken und gleichzeitig darauf achten, was ...

    23.06.2022
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Leben an Land!

    Der neue Themenschwerpunkt zu Ziel 15 Leben an Land ist jetzt auf der Plattform Bildung2030 online!

    18.05.2022
  • Material

    NEU: Viele unserer Produkte jetzt auch auf Englisch erhältlich

    Die Umweltzeichen-Bewegungswürfel eignen sich für rasche und unkomplizierte Bewegungseinheiten und sind ab sofort im Webshop erhältlich.

    14.03.2022
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Gleichstellung der Geschlechter!

    Der neue Themenschwerpunkt zu Ziel 5 Gleichstellung der Geschlechter ist jetzt auf der Plattform Bildung2030 online!

    22.02.2022
  • Material

    Neues Produkt im Webshop: Bewegungswürfel

    Die Umweltzeichen-Bewegungswürfel eignen sich für rasche und unkomplizierte Bewegungseinheiten und sind ab sofort im Webshop erhältlich.

    13.02.2022
  • Material

    Neuauflage: KlimaCO2cktail

    Die 80 Seiten starke Materialiensammlung umfasst 8 Module und über 100 Umsetzungsvorschläge. Sie ist ab sofort auf Deutsch und Englisch ...

    15.11.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen!

    Der neue Themenschwerpunkt zu Ziel 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen ist jetzt auf der Plattform Bildung2030 online!

    03.11.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Gesundheit und Wohlergehen!

    Auf der digitalen Plattform Bildung2030 ist ab sofort der neue Themenschwerpunkt zu Ziel 3 online.

    22.09.2021
  • Material, Netzwerk

    Challenges mit Sinn. bOJA x Forum Umweltbildung

    In einer gemeinsamen Kooperation mit bOJA – bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit werden wöchentlich Challenges zum Mitmachen veröffentlicht.

    06.07.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Angebote für die Jugendarbeit

    Mit unserem neuen Schwerpunkt möchten wir im Sommer neue Ideen liefern, wie die Nachhaltigen Entwicklungsziele in der Jugendarbeit aufgegriffen werden ...

    05.07.2021
  • Ansicht des Plastikplakats
    Material

    Neue Materialien: Dem Plastik auf der Spur

    Gemeinsam mit Fachexpert*innen des BMK und Lehrpersonen haben wir didaktische Materialien zur Auseinandersetzung mit den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft erarbeitet.

    08.06.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Nachhaltige Produktion und verantwortungsvoller Konsum!

    Konsum- und Produktionsweisen hinterlassen Spuren auf dem Planeten. Daher fordert Ziel 12 „Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen“ die notwendige Veränderung unserer ...

    18.05.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Hochwertige Bildung für alle!

    Obwohl der Nutzen von Bildung kaum bestritten wird, ist die Bildungssituation in vielen Ländern noch immer unbefriedigend. Rund 500 Millionen ...

    12.03.2021
  • Material, Netzwerk

    Bildung2030: Nachhaltig essen – globalen Hunger bekämpfen!

    Ziel 2 der Nachhaltigkeitsziele besagt, den globalen Hunger bis 2030 zu beenden und Ernährungssicherheit zu erreichen. Doch wie? Bildung ist ...

    01.02.2021
  • Gericht Tortilla de Patata © Sonja Priller
    Material

    Klimafreundlich Kochen mit feinkoch

    Gemeinsam mit der Rezept-Website feinkoch trotzen wir dem Winter und servieren euch unsere persönlichen Highlights aus unserem Kochbuch Von wilden ...

    29.01.2021
  • Material

    Neu: ChallengeU für die Jugendarbeit

    ChallengeU Impuls-Kit für Umwelt und Nachhaltigkeit richtet sich an die außerschulische Jugendarbeit und bietet Anregungen, die bestärken und Spaß machen.

    17.12.2020
  • Wald BOX Cover und Stundenbilder
    Material

    Wald BOX – Materialien zum Thema Wald

    Zehn bunte, innovative Stundenbilder rund um die Vielfalt des Waldes – das bietet die multimediale Methodensammlung der Land&Forst Betriebe Österreich.

    15.12.2020
  • Material, Netzwerk

    Bildung 2030: Ungleichheiten nachspüren – Inklusion leben!

    Soziale Ungleichheit ist 2020 durch die weltweite Pandemie sehr viel sichtbarer geworden. Die Pandemie trifft ärmere Bevölkerungsgruppen in größerem Maß ...

    30.11.2020


Beliebteste News
01
Material

Neu: Kartenset und Broschüre zu Littering

02
Netzwerk, Veranstaltung

Gewinner:innen der BNE-Auszeichnung 2022

03
Netzwerk

Roadmap ESD for 2030

04
Netzwerk, Veranstaltung

Denken Sie groß?! Wie wir mit Bildung Gesellschaft verändern.

05
Material

Neuauflage: BodenReich

  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
  • Presse
  • Auftraggeber
Nach oben

Newsletter

Logo Bundesministerium für Klimaschutz
Logo Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

© 2023 Forum Umweltbildung
  • Impressum
  • Datenschutz
Skip to content
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Links unterstrichenLinks unterstrichen
  • Lesbare SchriftLesbare Schrift
  • Zurücksetzen Zurücksetzen
  • SitemapSitemap
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen