3 x 3 Best practice Projekte
130 Projekteinreichungen sind bei unserer diesjährigen BNE-Auszeichnung eingelangt. 9 Projekte – 3 pro Kategorie – haben es ins Finale geschafft. Das sind die Finalist:innen der Kategorien Kooperieren, Mobilisieren und Transformieren.
Finalist:innen der Kategorie Kooperieren
- DOCK for Change vom Kinderbüro der Universität Wien
- Klimafreundliche Ernährung durch den Einsatz von alternativen Proteinquellen von der Höhere Tourismusschule St. Pölten / FH Wr. Neustadt Campus Wieselburg
- Worauf warten wir? von der BRG Wels Wallererstraße
Finalist:innen der Kategorie Mobilisieren
- CliM’School – COP in my school von CliMates Austria
- DEAL with it! European Youth engages for a Green Future von ÖFSE – Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung
- Klimasalon Innsbruck von Stadt Innsbruck – Innsbruck Marketing, Geschäftsstelle für Bürgerbeteiligung
Finalist:innen der Kategorie Transformieren
- Klimachecker:innen at Work: Lehrlinge als Klimabotschafter:innen von Klimabündnis Oberösterreich
- Kinder-Garten-Pädagogik von City Farm Augarten & Ökosoziales Forum Wien
- Zukunftsbox Tourismus von der Pädagogische Hochschule Tirol
Online-Voting startet im September
Die Finalist:innen wurden beauftragt ihr Projekt über den Sommer in einem Kurzvideo darzustellen. Die Kurzvideos werden im Herbst auf unseren Social Media Kanälen (@ForumUmweltbildung) veröffentlicht. Bis Ende Oktober könnt ihr in Form von Likes für euer Lieblings-Projekt abstimmen.
Am 29. November entscheidet sich bei der Auszeichnungsveranstaltung in Wien welches Projekt pro Kategorie gewinnen wird. Das Online-Voting fließt in die Gesamtbeurteilung mit ein.