In Europa entstehen jährlich Kunststoffabfälle in Höhe von rund 25 800 000 Tonnen. Nur ein kleiner Teil dieser Abfälle (weniger als 30 %) wird derzeit recycelt. Die Europäische Union (EU) gibt vor, dass bis 2030 Kunststoffverpackungsabfälle zu 55 % recycliert werden müssen und 90 % der Kunststoff-Einweggetränkeflaschen getrennt gesammelt werden müssen.

Plastikabfall in Österreich

Österreich liegt mit seiner Produktion von Plastikabfall von 34 kg/Kopf nach Estland, Irland und Luxemburg und mit Belgien, Deutschland und Italien im europäischen Spitzenfeld. In Österreich sind im Jahr 2018 insgesamt 906 124 Tonnen Kunststoffabfälle angefallen, wobei der überwiegende Anteil von rund 70 % nur zum Teil aus Kunststoff besteht (z. B. Fahrzeuge, Kleidung, Möbel) und nur ein geringer Teil „reine“ Kunststoffabfälle sind. Der überwiegende Anteil aller Kunststoffabfälle 2015 wurde verbrannt (71 %), 28 % wurden wiederverwertet und nur rund 1 % wurde deponiert. Einige Tonnen werden in Drittländer transportiert, in denen häufig schlechtere Umweltstandards gelten, oder auch zur thermischen Verwertung nach Österreich importiert.
Grenzüberschreitende Verbringungen von Abfällen (Import, Export und Transit) unterliegen seit vielen Jahren einem nationalen, einem europäischen und einem internationalen Regelwerk, um schädliche Umweltauswirkungen zu vermeiden. Je nach Abfallqualität, vorgesehener Abfallbehandlung und beteiligten Ländern sind unterschiedliche Verfahren anzuwenden.

Recycling von Kunststoffen

Ein Alltagsprodukt, bei dem die stoffliche Verwertung leicht möglich ist, ist die PET-Flasche. Die effizienteste Form der stofflichen Verwertung von PET-Flaschen ist das sogenannte Bottle-to-Bottle-Recycling. Durch technische Verfahren können aus den alten Flaschen wieder neue werden (meist unter Zumischung von Primärmaterial). Auch andere getrennt sortierte Kunststoffe können zu hochwertigem Granulat, Fasern und Pellets verarbeitet werden. Aus diesen recycelten „Rohstoffen“ werden anschließend Rohre, Verpackungen, Möbel, Rucksäcke, Textilien und viele weitere nützliche Gegenstände angefertigt.

Entsorgung von Kunststoffen und Umweltfolgen

Kunststoffe, die im Restmüll entsorgt werden, werden einer thermischen Verwertung zugeführt, wodurch Primärenergieträger eingespart werden. Wird Plastik hingegen achtlos bzw. illegal weggeworfen, verschmutzt es unsere Umwelt. Die Konsequenzen sind gravierend: Im Zuge von Müllzählungen an europäischen Stränden wurde ermittelt, dass 80 bis 85 % des Meeresmülls Kunststoffe sind. Millionen Tonnen an Plastikmüll landen jährlich in den Ozeanen. Jedes dritte Stück Müll im Meer ist ein Zigarettenstummel. Auch wenn die Verschmutzung der Meere medial die größere Aufmerksamkeit bekommt: Tatsächlich ist die Kontamination mit Mikroplastik in Böden und Binnengewässern laut Umweltberatung sogar um das 4- bis 23-Fache größer.

Recycling- und Entsorgungssystem in Österreich

In Österreich wird die Kunststoffsammlung wegen der verschiedenen technischen Recycling- und Verwertungsmöglichkeiten in den Ländern und Gemeinden unterschiedlich organisiert. In einigen Bundesländern und Regionen werden kleine Kunststoffverpackungen gemeinsam mit dem Restmüll gesammelt und in Müllverbrennungsanlagen thermisch verwertet. Die dadurch produzierte Energie wird für kommunale Einrichtungen und Fernwärmenetze verwendet und ersetzt so fossile Energieträger wie Kohle oder Erdgas. Oft werden Kunststoffverpackungen im gelben Sack gesammelt, um dann stofflich verwertet zu werden. Wie die Kunststoffsammlung regional organisiert ist, kann auf der jeweiligen Gemeindewebsite oder beim Abfallverband nachgelesen werden.

Ziel der EU

Mehr Kunststoffrecycling würde Ressourcen einsparen und Umwelt und Klima schonen. Ziel der Europäischen Union ist, bis 2030 alle Plastikverpackungen, die in Umlauf gebracht werden, wieder verwendbar oder stofflich verwertbar zu machen. Diese Maßnahme ist ein Teil der Strategie, die von der EU-Kommission zur Verringerung der Verschmutzung durch Kunststoffabfälle ins Leben gerufen wurde. Dies nützt nicht nur der Umwelt, sondern am Ende auch uns und unserer Gesundheit. Als besonders problematisch für Umwelt und Gesundheit hat sich in den letzten Jahren Mikroplastik herausgestellt.

Zum Weiterlesen

Forum Umweltbildung (2021): Plastik im Kreis gedacht.
Was ist Mikroplastik und wie gelangt es auf unseren Teller?


Quellen

ARA – Altstoff Recycling Austria (o. J.). Kunststoffverpackungen im Kreislauf. In: www.ara.at/kreislauf-wirtschaft/verpackungsrecycling/kunststoffverpackungen, Stand: 29.06.2021.

BMK – Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (o. J.). Europäische Kunststoffstrategie. In: www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/kunststoffe/europ_kunststoffstrategie, Stand: 29.06.2021.

Die Umweltberatung (o. J.). Plastikmüll in der Umwelt. In: www.umweltberatung.at/plastikmuell-in-der-umwelt, Stand: 29.06.2021.

Europäische Kommission (16/01/2018). Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Eine europäische Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft. Brüssel: Europäische Kommission. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52018DC0028&from=LT.

Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland (21/05/2019). Einwegplastik: EU-Staaten geben grünes Licht für neue Regeln. In: https://ec.europa.eu/germany/news/einwegplastik20190521_de, Stand: 29.06.2021.

Forum PET (o. J.). Produkte aus Recycling-PET. In: www.forum-pet.de/umwelt/produkte, Stand: 29.06.2021.

Katapult (Hg.) (20214). 102 grüne Karten zur Rettung der Welt. Berlin: Suhrkamp, 19.

Plastikatlas – Österreichausgabe (2019). Ein Kooperationsprojekt von Heinrich-Böll-Stiftung und Global2000. In: www.global2000.at/sites/global/files/2019-Plastikatlas-Oesterreich.pdf, S. 13.

Umweltbundesamt (14/05/2018). Kunststoffabfälle in Österreich. In: www.umweltbundesamt.at/aktuelles/presse/news2018/news20180514, Stand: 29.06.2021.

Unsere Umweltprofis (18/07/2018). Kunststoffabfälle trennen? Warum sollen Kunststoffabfälle getrennt gesammelt werden und was haben wir davon? In: www.umweltprofis.at/voecklabruck/aktuelles/nachrichten_detail/n/detail/News/kunststoffabfaelle_trennen, Stand: 29.06.2021.

World Economic Forum, Ellen MacArthur Foundation und McKinsey & Company (Hg.) (2016). The New Plastics Economy – Rethinking the future of plastics. In: https://www.ellenmacarthurfoundation.org/assets/downloads/EllenMacArthurFoundation_TheNewPlasticsEconomy_Pages.pdf.