© Forum Umweltbildung

10 Speaker:innen, 75 Teilnehmer:innen & unser Organisationsteam

Am 17. November führte das Forum Umweltbildung die BNE-Online-Akademie durch – das virtuelle Pendant zu unserer BNE-Sommerakademie im Herbst.

Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft

Die Teilnehmenden waren eingeladen sich auf vielfältige Weise mit einer klimagerechten Zukunft auseinanderzusetzen und die Dynamik von Veränderungsprozessen hautnah mitzuerleben. Neben theoretischen Inputs von Expert:innen boten praxisorientierte Workshops rund um die Themen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Klimaschutz und Kreislaufkultur die Möglichkeit, neue Ideen für die eigene Bildungsarbeit zu sammeln.

Keynote zum Einstieg

Karola Braun-Wanke berichtete davon, wie an der Berliner Schüler:innenUni Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit allen Sinnen erlebt werden kann und so Lehren und Lernen für eine zukunftsfähige Welt stattfindet.

Vielfältige Workshops

Nach einer kurzen Einführung durften die Teilnehmer:innen in vier verschiedenen Workshops kreative Impulse, wie Zukunft neu gedacht und durch Bildung gestaltet werden kann, erarbeiten.

Im Workshop „Circular Society Toolkit“ erhielten die Teilnehmer:innen von Conor Trawinski und Nadja Hempel (Hans Sauer Stiftung) eine anwendungsorientierte Vorstellung des in der Stiftung entwickelten Toolkits mit einer kurzen Einführung in die Kreislaufwirtschaft. Danach wurden in einem gemeinsamen kreativen Brainstorming acht Prinzipien einer kreislaufwirtschaftsfähigen Gesellschaft genauer beleuchtet. Abschließend folgte eine Ausarbeitung und Vorstellung von Ideen zu einem dieser acht Prinzipien (z.B. Zusammenhalt & Zusammenarbeit stärken; Verteilung von Arbeit & Freizeit überdenken; Suffizienz leben; Förderung von Circular Literacy) im eigenen Arbeitskontext.

Marianne Dobner (Hallo Klima!) und Brigitte Grahsl (klimaaktiv) setzten in ihrem interaktiven Workshop „Methodenschatz für Klimabotschafter:innen“ auf einen gelungenen Mix aus spannendem Input zu visueller Klimakommunikation, transformativer Klimabildung und den Inner Development Goals und dem gemeinsamen Ausprobieren kreativer Methoden für die Vermittlung von BNE wie „Stadt, Land, Klima“ und die Erarbeitung einer individuellen Werteblume.

„Ready to act?“ – so hieß der Input von Barbara Gsandtner und Karin Schneeweiss. Die Teilnehmer:innen konnten nicht nur viele Methoden kennenlernen, sondern auch gleich selbst ausprobieren. Sie haben neben fachlichem Input zu den Themen Plastik und Littering mit verschiedenen digitalen Tools gearbeitet und ihre Forderungen an die Politik auf kreative Art und Weise zum Ausdruck gebracht.

Im Workshop „Morgen ist heißer – Schule in Verantwortung“ von Kirsten von Elverfeldt konnten die Teilnehmer:innen Einblicke in Statistiken, Befragungen und persönlichen Erzählungen bekommen und verständliche Einblicke in das Thema Klimawandel und den dahinterliegenden Annahmen erhalten. Die Teilnehmer:innen diskutierten, wie positive Bilder in Bezug auf Klimaschutz geschaffen werden können.


Das könnte euch auch interessieren