Von feurigen Bohnen und kichernden Erbsen
Ein Koch – und Lesebuch.
50 ausgewählte Rezepte, Geschichten, Anekdoten, Tipps und Tricks für Verwendung von Hülsenfrüchten in der Küche.
12,00 €
Out of stock
Linsen, Erbsen und Kichererbsen gehören zu den ältesten Kulturpflanzen unserer Welt. Doch kennt ihr auch Wicken, Johannisbrot und Manna? Oder wusstet ihr, dass auch Erdnüsse zu den Hülsenfrüchten gezählt werden? Die UNO hat das Jahr 2016 zum „Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte“ erklärt. Für viele auf den ersten Blick ein Kuriosum. Beim genaueren Hinsehen kann man jedoch erkennen, dass die Hülsenfrüchte ein wertvolles Potential für eine nachhaltige Veränderung unserer Ernährungsgewohnheiten bereithalten und auch für die Landwirtschaft eine große Bedeutung haben.
Das Buch beinhaltet 50 ausgewählte Rezepte: Von Ackerbohnen bis zur Zuckerschote finden sich darin viele kreative Ideen zum Nachkochen sowie Fachbeiträge und Interviews mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen. Sie informieren über die Besonderheiten der Leguminosen. Geschichten, Anekdoten, Tipps und Tricks für Verwendung und Verwertung runden die Lektüre ab.
Als Ergänzung zum Koch- und Lesebuch gibt es ein Plakat für den Kühlschrank oder die Küchenwand. Es bietet Inspiration für das Kochen mit Hülsenfrüchten, Umrechnungshilfen und Hinweise zum Anbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Abgerundet wird das ganze mit Geschichten, allgemeinen Kochtipps und Verarbeitungsempfehlungen.
Das Kochbuch ist nicht verfügbar – wir empfehlen stattdessen das Kochbuch Von wilden Kräutern und beerigen Zeiten.
Produktdetails
Sprache: DeutschSeiten: 96
Autor:in/Herausgeber:in: Samira Bouslama, Karin Schneeweiss, Melanie Salzl
Erscheinungsdatum: November 2016
Format: 21 x 24 cm
Besonderheiten: Hardcover
ISBN: 978-3-900717-88-9