
Vorschläge zur Auseinandersetzung mit den Texten aus dem Buch
Die Texte im Lesebuch zur Nachhaltigkeit bieten neue Anknüpfungspunkte, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen: über unsere Welt, deren Zukunft und unseren Beitrag dazu. Im Folgenden werden zu einzelnen Texten Ideen für die Arbeit mit Jugendlichen vorgestellt.
Die zugehörigen Praxismaterialien und Methodenvorschläge findet ihr unter den jeweiligen Links oder direkt in unserer Praxismaterialiendatenbank.
Was brauchst du wirklich zum Leben?
Eine Weissagung der Cree setzt sich einerseits mit der Frage auseinander, was wir wirklich zum Leben brauchen, also was in letzter Konsequenz unsere Lebensgrundlagen sind. Darüber hinaus thematisiert er, dass unsere heutigen Handlungen Konsequenzen für die Zukunft haben. Jugendliche überlegen, welche langfristigen Folgen ihr heutiges Handeln verursachen können. Sie werden weiters selbst zu Schriftsteller:innen. Zum Praxismaterial.
Nur noch kurz die Welt retten
Tim Bendzkos Song „Nur noch kurz die Welt retten“ lässt Raum für Interpretation – und Irritation. Die Jugendlichen werden aufgefordert selbst zu interpretieren, was die Aussage des ihnen vermutlich bekannten Songs ist. Außerdem ist der Song ein Aufhänger dafür, sich Gedanken zu machen: Was ist wesentlich für mich? Wofür habe ich Zeit, wofür nicht? Wovor möchte ich mich drücken und finde deshalb gerne Ausflüchte? Zum Praxismaterial.
Meine Traumwelt und ich
Ein berühmtes Zitat Mahatma Gandhis regt dazu an, selbst nachzudenken wie wir uns die Welt wünschen und was wir selbst ändern können, um eine derartige Veränderung zu ermöglichen. Ziel dieser didaktischen Anregung ist es, dass Jugendliche Visionen formulieren. Sie sollen erkennen, dass jede:r die Welt mitgestaltet und somit etwas zu einer Veränderung beitragen kann. Zum Praxismaterial.