WS 2 – All we need?! Vom Wollen, Brauchen und dem Umgang mit Bedürfnissen
![]() | ![]() |
![]() |
Immer mehr, immer mehr, immer mehr … Wir konsumieren und glauben dabei glücklicher, zufriedener, gesünder … zu werden. Werbebotschaften wecken gezielt diese Hoffnungen. Warum fühlen wir uns dann trotzdem oft leer? Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg unterscheidet ganz klar Bedürfnisse und Strategien. An diesem Vormittag erfühlten und benannten die TeilnehmerInnen mit abwechslungsreichen Methoden Bedürfnisse und Werte. Was bedeuten diese für uns? Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt, es Bedürfnisse zu stillen? Einzel-, Partner- und Gruppenübungen boten Raum für eigene Erfahrungen und vielerlei Anregungen für den Einsatz in Schule und Kindergarten. Die Beschäftigung mit Bedürfnissen kann zu einem achtsameren Umgang mit sich selbst und anderen, mit Konsumgütern, Ressourcen und der Natur beitragen.
BNE-Aspekte: Emotionen mit einbeziehen, reflektieren, kritisch denken
Nachlese, Übungen, Material