In dieser Einheit entwickeln die Lernenden in Kleingruppen fiktive Persönlichkeiten („Avatare“), denen sie Namen geben und deren Geschlecht, Vorlieben, Lebensweise ...
Die Lernenden erfassen positive sowie negative Ernährungssituationen mittels Fotos und zusätzlichen schriftlichen Kommentaren. So können typische Alltagssituationen – zu Hause, ...
Diese Methode beschäftigt sich mit Empathie und Achtsamkeit der Lernenden, welche wertvolle Grundlagen für ein friedvolles Miteinander sind. Zur Förderung ...
Sandbilder oder Sandmandalas werden meist in Rahmen von Zeremonien aus verschiedenfarbigem Sand gefertigt. Dabei arbeiten oft mehrere Personen parallel an ...
Dieses Lernsetting ist innerhalb eines Projekts mit geflüchteten Menschen entstanden. Gemeinsam ein Hochbeet bauen ist eine spannende Aufgabe. Zusammen etwas ...
Philosophieren bedeutet Fragen zu stellen, auf die es keine eindeutigen Antworten gibt. Es geht ums Selbstdenken, Hinterfragen, Überlegen, Zusammenhänge entdecken, ...
In dieser Übung kreieren die Lernenden ihr eigenes Gewitterlied. Mit unterschiedlichen Gegenständen/Materialien wird ein Gewitter nachgeahmt. Dieser gemeinsame, kreative Prozess ...
Das Leben der Menschen auf der Erde hat sich kontinuierlich verändert. Unterschiedliche Meilensteine in der Menschheitsgeschichte, wie Entdeckungen, Erfindungen und ...
Selbstwahrnehmung spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Durch das Gestalten einer eigenen Identitätsblume überlegen die Lernenden, was ihre Person ...
Im Reich der Phantasie gilt es, sich für einen drohenden Drachenangriff vorzubereiten und gemeinsam die dafür notwendigen Fähigkeiten zu trainieren. ...