Forum Exkurse 12: Is the Medium the Message?
Zur Transformation einer Bildungsidee im Rahmen der UN-Dekaden-Politik.
Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der UN-Dekade zu Bildung für nachhaltige Entwicklung.
3,00 €
Seit Jahrzehnten versuchen die Vereinten Nationen durch sogenannte „Dekaden-Politik“ Einfluss auf weltgesellschaftliche Entwicklungen zu nehmen. Allein schon die Verknüpfung einer politischen Strategie mit pädagogischen Vorstellungen ist ein bemerkenswertes Faktum, wenn man davon ausgeht, dass politische Prozesse eigentlich solche der selbst regulierten Partizipation und Aufklärung sein sollten und nicht der Erziehung (zum guten Menschen). Innerhalb der Gemengelage von UN-Dekaden-Politiken nimmt die UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung eine Sonderstellung ein, da sie mit der nachhaltigen Entwicklung nicht nur ein politisch brisantes Phänomen anspricht, sondern dieses zudem durch Bildungsprozesse gesellschaftliche Realität werden soll. Damit entsteht eine Beziehung von politischer Sphäre und pädagogischer Dimension von ganz neuer Qualität. Wenn innerhalb der UN-Dekade tatsächlich eine spezifische Form der Bildung das oberste Ziel sein soll, so stellt sich die Frage, ob Bildungsprozesse, d.h. diese stark subjektiv verankerten Prozesse sich überhaupt bruchlos in eine allgemeine politische Strategie übersetzen lassen. Zu untersuchen ist also, ob man diese individuellen Prozesse in der beabsichtigten Art und Weise verallgemeinernd steuern kann, ohne dabei den Grundgedanken eines emanzipatorischen Bildungsbegriffs zu konterkarieren.
Produktdetails
Sprache: DeutschSeiten: 64
Autor*in/Herausgeber*in: Martin Heinrich / Forum Umweltbildung
Erscheinungsdatum: Mai 2015
Format: 14,8 x 21 cm
Besonderheiten: Softcover
ISBN: 978-3-900717-79-7