![]() | ![]() |
![]() © FORUM Umweltbildung |
Unternehmen beeinflussen mit ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit auf vielfältige Weise das Leben der Menschen sowie der Umwelt und tragen daher wesentliche Verantwortung für die ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen ihrer Handlungen. Da in den letzten Jahrzehnten die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, die nachhaltigen sozialen und ökologischen Kriterien entsprechen, stetig zunahm, beschließen immer mehr Unternehmen, darauf zu reagieren.
Unternehmen sind zunehmend auch selbst mit gesellschaftlichen Entwicklungen, wie beispielsweise dem demografischen Wandel oder ökologischen Herausforderungen konfrontiert. Einige Unternehmen reagier(t)en bereits auf die veränderten Rahmenbedingungen und versuchen ihr Streben nach Gewinnmaximierung mit ökologischen und sozialen Zielsetzungen abzustimmen.
Im Rahmen der Initiative "Nachhaltigkeit und Wirtschaft" möchte das FORUM Umweltbildung Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren für das Thema "Nachhaltiges Wirtschaften" sensibilisieren und ihnen die Bedeutung einer nachhaltigen ökonomischen Entwicklung bewusst machen. Die Jugendlichen sollen erfahren, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaft miteinander in Verbindung stehen und die notwendigen Kompetenzen erlangen, um sich selbständig für eine nachhaltige Entwicklung – sei es im privaten oder im unternehmerischen Kontext – zu engagieren.
Unter folgenden Links finden Sie Informationen zu den einzelnen Projekten mit den jeweiligen Broschüren, Downloads (z.B. Arbeitsblätter für die Schule), Videos usw.