© Chloé Thomas


Oftmals kollidieren Naturschutzmaßnahmen mit wirtschaftlichen Interessen. Besonders bei der Errichtung von Nationalparks bestehen im Vorfeld häufig vermeintlich unvereinbare Standpunkte verschiedener Interessensgruppen. In diesem Umsetzungsvorschlag setzen sich die Lernenden durch ein Rollenspiel mit den verschiedenen Argumenten unterschiedlicher Interessensgruppen auseinander und lernen Vor- wie auch Nachteile einer Errichtung eines Nationalparks kennen.

ABLAUF
PHASE 1
10 Minuten
Einstieg

Ausgangsposition dieses Rollenspiels ist die fiktive Annahme, dass die Errichtung eines Nationalparks in einer wirtschaftlich schwachen Region zur Diskussion steht.
Zu Beginn kann die Lehrperson als Denkanstoß ein paar plakative Aussagen an die Tafel schreiben, zum Beispiel:

  • „Kein Mensch braucht Natur!“
  • „Eine Fabrik bringt mehr Arbeitsplätze!“
  • „Es gibt schon genügend Straßen!“
  • „Ein Nationalpark hat so viele Verbote!“
  • „Unsere Kinder brauchen mehr Natur!“
  • „Unsere Kinder brauchen mehr Arbeitsplätze!“
  • „Wir müssen den Tourismus stärken!“
  • „Das kostet nur Geld!“
  • „Das bringt uns Geld!“
Weiterführende Links:
Downloads für diese Phase:
Pro und Contra Nationalpark
PHASE 2
30 Minuten
Rollenverteilung und Diskussion

Nun werden sechs Gruppen benötigt: fünf Interessengruppen zu je drei bis vier Schüler:innen und ein Publikum, bestehend aus dem Rest der Klasse.
Die Gruppen können z.B. sein:

  • Bürgermeister:innen der betroffenen Gemeinden
  • Tourismusvertreter:innen
  • Anrainer:innen
  • Wirtschaftsvertreter:innen
  • Vertreter:innen von Umweltschutzorganisationen
  • Landwirtschaftsvertreter:innen
  • Wissenschafter:innen

Anschließend finden sich die Gruppen zusammen und diskutieren für ca. zehn Minuten in ihrer Gruppe, welche Meinung sie vertreten möchten, und sammeln ihre Argumente für die Diskussion.
Jede Gruppe bestimmt einen Gruppensprecher:in, der:die die gesammelten Argumente der ganzen Klasse vorträgt. Wenn alle Gruppen gesprochen haben, ist eine offene Diskussion der Gruppen unter Einbeziehung von Fragen aus dem Publikum möglich. Vorher sollten jedoch Diskussionsregeln aufgestellt werden.

PHASE 3
10 Minuten
Abstimmung

Wenn die Diskussion beendet ist und das Publikum keine Fragen mehr hat, stimmt das Publikum mit „Ja“ oder „Nein“ in geheimer Wahl darüber ab, ob ein Nationalpark errichtet wird.
Besonderer Hinweis: Jedes Abstimmungsergebnis ist richtig! Emotionen sind erlaubt!

PHASE 4
10 Minuten
Abschluss

Die Lernenden legen ihre eingenommenen Rollen aktiv ab. Nun wird nochmal gemeinsam reflektiert:

  • Welche Argumente haben dich überzeugt?
  • Welche Argumente haben dir gefehlt?
  • Was ist deine persönliche Meinung zur Errichtung eines Nationalparks?
  • Was hast du in dieser Einheit gelernt und kannst dir für die Zukunft mitnehmen?
PHASE 5
30 Minuten
Variante

Je nach Klassenbeschaffenheit können mehr oder auch weniger Interessensgruppen gebildet werden. Je nach Diskussionskultur in der Klasse kann auf Gruppensprecher:innen verzichtet werden. Je nach Klassengröße kann auf Publikum verzichtet werden. In diesem Fall stimmen die Diskussionsteilnehmer:innen ab. Als Vorbereitung auf ihre Rollen können den Schüler:innen verschiedene Zeitungsartikel bzw. Internetlinks zur Verfügung gestellt werden.

Kompetenzorientierte Lernziele
Die Lernenden haben sich mit den Interessenkonflikten, die bei der Gründung eines Nationalparks bestehen, befasst.
Die Lernenden haben unterschiedliche Perspektiven und Sichtweisen eingenommen und versucht, die Argumente der anderen nachzuvollziehen.

Quellen

Nationalparks Austria Öffentlichkeitsarbeit 2012-2014 (2014): durch.blick.kontakt. Die österreichischen Nationalparks im Unterricht. Wien: Eigenverlag.