© Chloé Thomas


Diese Methode beschäftigt sich mit dem ökologischen Fußabdruck. Durch Assoziationen setzen sich die Lernenden individuell mit der Thematik auseinander. Abschließend führen die Lernenden einen Sketch zum ökologischen Fußabdruck auf.

ABLAUF
PHASE 1
10 Minuten
Einführung

Falls die Gruppe noch nie vom ökologischen Fußabdruck gehört hat, empfiehlt sich eine kurze Einführung entsprechend des Infotextes durch die Lehrperson, sonst kann direkt mit dem Brainstorming begonnen werden.

Downloads für diese Phase:
Infotext - Ökologischer Fußabdruck
PHASE 2
15 Minuten
Brainstorming

In Kleingruppen von vier bis fünf Teilnehmenden sammeln und notieren die Lernenden Begriffe und Ideen rund um das Thema ökologischer Fußabdruck. Alle Assoziationen sind erlaubt und werden formlos auf einem Plakat niedergeschrieben. Pro Kleingruppe soll jeweils nur eine Person schreiben, um die Aufmerksamkeit aller auf das jeweils Gesagte zu lenken. Im Anschluss hebt die Kleingruppe die gesammelten Begriffe farblich und nach Themen geordnet hervor.
Anbieten könnten sich etwa folgende Themen:

  • Saisonalität bei Lebensmitteln
  • Konsum reduzieren – Kleidung im Freundeskreis tauschen
  • Licht abschalten, Heizung zurückdrehen
PHASE 3
30 Minuten
Sketches

Nun nimmt jede Gruppe einen dominanten Themenkomplex oder markante Schlagworte heraus und erarbeitet daraus einen Sketch. Sketches haben einen humoristischen Charakter und zeichnen sich durch Kürze (maximal fünf Minuten), Prägnanz und eine gewählte Schlusspointe aus.

Alle Sketches werden abschließend vor der Klasse präsentiert.

PHASE 4
10 Minuten
Reflexion

Als Abschluss reflektieren die Lernenden über die Einheit.

  • Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind bei den Sketches aufgefallen?
  • Was hat die Lernenden überrascht?
  • Was nehmen sich die Lernenden aus dieser Einheit mit?
Kompetenzorientierte Lernziele
Die Lernenden haben einen ersten Einblick in die Thematik des ökologischen Fußabdrucks bekommen.
Die Lernenden haben selbsttätig Handlungsmöglichkeiten in ihrem eigenen Handlungsspielraum erarbeitet und diese auf kreative Weise durch die Ausarbeitung von Sketches veranschaulicht.

Quellen

Nationalparks Austria Öffentlichkeitsarbeit 2012-2014 (2014): durch.blick.kontakt. Die österreichischen Nationalparks im Unterricht. Wien: Eigenverlag.