© Forum Umweltbildung/Tanz aus der Reihe


Partizipation ist ein wichtiger Bestandteil eines demokratischen Systems. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Jugendliche an Prozessen beteiligt werden können. Bei diesem Umsetzungsvorschlag wird anhand des Modells der „Partizipationsleiter“ von Roger Hart die Stärke der Partizipation in verschiedenen Situationen analysiert und besprochen.

ABLAUF
PHASE 1
5 Minuten
Erklärung

Die Jugendlichen erhalten das AB „Partizipationsleiter“ und gemeinsam werden die neun verschiedenen Stufen durchbesprochen.

Downloads für diese Phase:
AB „Partizipationsleiter"
PHASE 2
10 Minuten
Plakatgestaltung

Die Jugendlichen werden in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe gestaltet ein Plakat mit der Partizipationsleiter (entweder wird die Leiter selbst gezeichnet oder mithilfe der Druckvorlage gearbeitet).

Downloads für diese Phase:
Druckvorlage Partizipationsleiter
PHASE 3
10 Minuten
Geschichtenfindung

Nun überlegt sich jede:r eine Geschichte, in der man selbst oder andere Jugendliche an einem Entscheidungsprozess beteiligt waren. Anschließend schreibt jede Person eine passende Überschrift zur eigenen Geschichte auf einen Papierstreifen.

PHASE 4
30 Minuten
Geschichtenzuordnung

Danach werden die Geschichten im Kreis erzählt. Dabei soll der Entscheidungsprozess detailliert beschrieben werden. Nach jeder erzählten Geschichte wird deren Titel auf der entsprechenden Stufe auf der Partizipationsleiter zugeordnet. Anschließend kann die ganze Gruppe überlegen, wie manche Situationen in den Geschichten verändert werden könnten, um auf der Partizipationsleiter weiter nach oben zu gelangen. Sobald eine Geschichte einer Stufe zugeordnet wurde, kann die nächste Person beginnen zu erzählen.

Kompetenzorientierte Lernziele
Die Lernenden kennen das Modell der Partizipationsleiter von Roger Hart.
Die Lernenden sind in der Lage das Modell der Partizipationsleiter zu erklären.
Die Lernenden sind in der Lage Handlungen der entsprechenden Stufe der Partizipationsleiter zuzuordnen.
Konnex zum Lehrplan
Politische Bildung:
Akzeptanz und gegenseitige Achtung fördern eine kritische Identitätsbildung
Gesellschaftliche und politische Situationen und Entwicklungen verstehen
Möglichkeiten der Mitbestimmung im demokratischen Willensbildungsprozess verantwortungsbewusst nützen
Die Bereitschaft und Fähigkeit zu politischem Handeln fördern
Eigene Positionen artikulieren, Positionen anderer verstehen und aufgreifen sowie an der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen mitwirken

Quellen

Forum Umweltbildung im Umweltdachverband (2019): Tanz aus der Reihe. Lesebuch mit Geschichten & Ideen zum Empowerment junger Menschen. Wien: Eigenverlag.