© Forum Umweltbildung/Tanz aus der Reihe


Bei dieser Methode setzen sich die Lernenden mit ihren eigenen persönlichen Stärken auseinander. Zu Beginn werden diverse positive Eigenschaften, die eine Person aufweisen kann, gesammelt und besprochen. Anschließend reflektieren die Lernenden über ihre eigenen Stärken und erzählen abschließend eine persönliche Geschichte dazu.

ABLAUF
PHASE 1
10 Minuten
Brainstorming

Zu Beginn wird mit den Lernenden besprochen, was eine Stärke ist und verschiedene positive Eigenschaften werden gesammelt.
Die gesammelten Adjektive können an der Tafel oder auf einem Plakat niedergeschrieben werden.

PHASE 2
10 Minuten
Stärkenwordl

Das Arbeitsblatt „Meine Stärken“ wird ausgeteilt und die verschiedenen Adjektive gelesen. Unklare Begriffe werden mit den Kindern nochmals durchbesprochen. Anschließend soll in Einzelarbeit das Blatt bearbeitet werden: jedes Kind kreist mit einem Stift auf seinem Arbeitsblatt die Stärken ein, welche es in sich selbst wiederfindet.

Downloads für diese Phase:
AB „Meine Stärken“
PHASE 3
15 Minuten
Geschichten erzählen

Nun erzählen die Lernenden im Plenum eine Geschichte zu einer der von ihnen eingekreisten Stärke. In der Geschichte soll eine der folgenden Fragen beantwortet werden können:
Wie habe ich meine Stärke erlangt?
Wer hat meine Stärke wahrgenommen?
Wie habe ich meine Stärke eingesetzt?

PHASE 4
10 Minuten
Reflexion

Abschließend kann mit den Lernenden reflektiert werden, ob sie für sich selbst, nachdem sie nun alle Geschichten gehört haben, noch weitere Stärken finden können.

Ebenfalls besteht die Möglichkeit, nun den Spieß umzudrehen:
in Partnerarbeit müssen nun Stärken für die andere Person gefunden werden und dazu eine passende Geschichte erzählt werden (Achtung: zusätzliche Zeit notwendig!).

Kompetenzorientierte Lernziele
Die Lernenden sind in der Lage, positive Eigenschaften zu erkennen und aufzuzählen.
Die Lernenden benennen Stärken der eigenen Persönlichkeit.
Die Lernenden können einen Zusammenhang zwischen einer Stärke und dem dadurch geäußerten Verhalten herstellen.
Konnex zum Lehrplan
Didaktische Grundsätze
Die Förderung der Persönlichkeit der Kinder zielt einerseits auf die Stärkung des Selbstwertgefühles und andererseits auf die Entwicklung des Verständnisses für andere ab.

Bildungs- und Lehraufgabe Sachunterricht
Es ist anzustreben, dass sich die Schülerinnen und Schüler zunehmend selbst besser kennen lernen und ihre soziale Handlungsfähigkeit erweitern. Sie lernen zunehmend, sich in andere Lebens- und Sichtweisen hineinzuversetzen.

Erfahrungs- und Lernbereich Gemeinschaft
Sich selbst und andere kennen lernen: Gefühle und Stimmungen in bestimmten Situationen beschreiben
Sich selbst und andere kennen lernen: Das Anderssein der Mitmenschen wahrnehmen, sich damit auseinander setzen und akzeptieren
Sich selbst und andere verstehen: Sich eigener Neigungen, Fähigkeiten und Schwächen bewusst werden
Sich selbst und andere verstehen: Eigene Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse sowie die anderer wahrnehmen und Möglichkeiten finden, damit umzugehen

Quellen

Forum Umweltbildung im Umweltdachverband (2019): Tanz aus der Reihe. Lesebuch mit Geschichten & Ideen zum Empowerment junger Menschen. Wien: Eigenverlag.