© Heinrich Wicke


Es handelt sich um eine Vielzahl von Komponenten, die dazu beitragen, dass wir Menschen ein von Glück erfülltes Leben führen können. Dazu gehören unter anderem ein positives soziales Umfeld, Gesundheit, Ausgeglichenheit, Unterstützung, erfüllende Aufgaben und Hobbies. In ihrem persönlichen „Baum des Glücks“ halten die Lernenden jene Personen, Dinge, Zustände und Gegebenheiten fest, die Einfluss auf ihre persönliche Lebensfreude und Zufriedenheit haben. Diese Aufzeichnung soll in Erinnerung rufen und verdeutlichen, was ihnen im Leben wichtig ist.

ABLAUF
PHASE 1
10 Minuten
Einstieg

Die Lehrperson erklärt den Lernenden, dass sie sich heute mit dem Thema Lebensfreude beschäftigen werden: „Was brauchst du um glücklich zu sein?“ Anschließend wird die Übung erklärt und die Papierbögen ausgeteilt. Die Lernenden haben nun Zeit ihren ganz persönlichen „Baum des Glücks“ zu gestalten.

Downloads für diese Phase:
M01 - Mein Baum des Glücks
PHASE 2
30 Minuten
Erarbeitung

Der „Baum des Glücks“ kann nach folgendem Schema aufgebaut sein:

  •  Unten, in den Wurzeln, werden jene Dinge/Personen geschrieben oder gezeichnet, welche den Lernenden Halt geben und welche sie als stützend erleben.
    Unterstützende Fragen: Wer unterstützt dich im Leben? Wer oder was ist dir wichtig? Wer kümmert sich um dich, wenn du etwas brauchst? Welche Dinge sind wichtig für dich, damit es dir gut geht?
  • Mittig, im Stamm, werden jene alltäglichen Dinge geschrieben oder gezeichnet, die den Lernenden Freudebereiten und sie glücklich machen.
    Unterstützende Fragen: Wann ist es dir in letzter Zeit so richtig gut gegangen? Was hat dazu geführt, dass du dich gut/glücklich gefühlt hast? Welche Menschen waren an der Situation beteiligt?
  • Oben, in der Baumkrone, können Wünsche, Hoffnungen und Zukunftsphantasien stehen, welche die Lernenden haben.
    Unterstützende Fragen: Was wünschst du dir ganz besonders? Wie soll dein Leben als Erwachsene:r aussehen? Stell dir vor es wäre alles möglich: Hast du einen großen Traum, der in Erfüllung gehen soll?

Während die Lernenden zeichnen, kann die Lehrperson Entspannungsmusik abspielen.

PHASE 3
10 Minuten
Abschluss

Im Anschluss kann die Übung im Plenum nachbesprochen werden. Ziel dieser Reflexion soll sein, dass die Lernenden erkennen, dass es Menschen gibt, die die Lernenden unterstützen, ihnen helfen, sie festhalten, trösten sowie fördern und dass es Dinge gibt, die den Lernenden viel Freude bereiten. Wer möchte, kann den eigenen Baum des Glücks in der Klasse aufhängen und kurz vorstellen.
Wenn mehr Zeit zur Verfügung steht, kann im Anschluss auch ein Klassenbaum gestaltet werde, der im Klassenraum aufgehängt wird.

Unterstützende Fragen:
Wurzeln: Was ist euch wichtig, damit ihr euch in der Klasse wohlfühlt?
Stamm: Was braucht ihr um gut lernen zu können? Wie und wo lernt ihr am liebsten?
Baumkrone: Was wünscht ihr euch noch für den Klassenraum oder die Klassengemeinschaft, damit ihr euch wohl fühlt und gut lernen könnt?

Kompetenzorientierte Lernziele
Die Lernenden sind in der Lage, persönliche Quellen der Lebensfreude und Zufriedenheit zu entdecken.
Sie sind fähig, zu erkennen, welche Aspekte zu dem persönlichen Glück beitragen.
Sie lernen, eigene Wünsche für ihre Zukunft zu formulieren.
Sie sind fähig, ihre Gedanken und Zeichnungen in der Gruppe zu präsentieren.

Quellen

Forum Umweltbildung im Umweltdachverband (2016)