Ein Röhrlsalat ist eine Salatmischung aus Erdäpfeln, jungen Löwenzahnblättern und hartgekochten Eiern. Gemeinsam werden junge Löwenzahnblätter gesammelt und anschließend ein Röhrlsalat zubereitet. Das selbstständige Sammeln der Zutaten und Zubereiten des Salats fördert den sorgsamen Umgang mit Nahrungsmitteln sowie die Wertschätzung der Natur.
Alle Kinder, die bei der Zubereitung des Röhrlsalats helfen möchten, treffen sich in der Küche und stellen sich um den Tisch. Gemeinsam werden die benötigten Zutaten, welche schon bereitstehen, besprochen (Erdäpfel, Eier, selbst hergestelltes Kräutersalz, Essig, Öl). Die Herkunft der Lebensmittel wird besprochen und die Kinder dürfen das Biosiegel der Erdäpfel suchen. Für die Zubereitung des Röhrlsalats fehlen nur noch die jungen Löwenzahnblätter, welche anschließend von den Kindern gesammelt werden. Damit die Lernenden den Löwenzahn draußen gut erkennen und finden können, wird ein Bild von den Blättern und Blüten der Pflanze hergezeigt.
Kompetenzorientierte Lernziele
Die Lernenden achten auf Bioprodukte.
Die Lernenden achten auf saisonale und regionale Produkte.
Die Lernenden schätzen die Natur wert.
Die Lernenden haben einen verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzen.
Quellen
Eingereicht von Maria Gößler im Rahmen des Umweltzeichen-Wettbewerbs "Achtsam durch die (Kindergarten-)Welt"