© Melanie Salzl


Das eigene Ernährungsverhalten ist stark von Gesellschaft und Familie geprägt. Auch Emotionen spielen in der Ernährung eine wichtige Rolle. In dieser Einheit sollen die Stimmungen und Gefühle zu unterschiedlichen Unterthemen der Ernährung zu Bild gebracht werden.

ABLAUF
PHASE 1
5 Minuten
Einstieg

In dieser Übung sollen die Lernenden kreativ werden. Die Lehrperson kann unterschiedliche Themenvorschläge bereitstellen, beispielsweise: Lebensmittel im Abfall, ein voller Kühlschrank, hungrig zu Bett gehen, die Lieblingsspeise, usw.

PHASE 2
40 Minuten
Erarbeitung

Die Lernenden können ein vorgegebenes oder selbstgewähltes Thema wählen und sollen auf einem A3 Blatt ihre Assoziationen in einem Gefühlsbild verbildlichen. Dabei können sie sowohl konkrete Bilder und Formen zeichnen, aber auch ihre Emotionen in abstrakter Art (z. B. durch Farben, unterschiedliche Maltechniken) zu Blatt bringen. Naturmaterialien und Postwurfsendungen können den Lernenden bereitgestellt werden, falls sie diese in ihren Werken verwenden wollen. Wer will, kann das Kunstwerk mit einem Titel versehen.

PHASE 3
15 Minuten
Reflexion

Wenn die Lernenden ihre Kunstwerke fertig gestellt haben, werden sie in einer Art Vernissage präsentiert. Dafür stellen oder setzen sich die Lernenden sowie die Lehrperson in einem Kreis zusammen. Der Reihe nach präsentieren die Lernenden die Bilder und erzählen, wie sie sich beim Erstellen des Bildes gefühlt haben.

Kompetenzorientierte Lernziele
Die Lernenden beschäftigen sich mit der eigenen Esskultur.
Die Lernenden können ihrem Alter entsprechend eine Themenstellung visualisieren.
Die Lernenden präsentieren ihre eigenen Gedanken in der Klasse.
Konnex zum Lehrplan
Auszug aus dem NMS-Lehrplan zu Bildnerische Erziehung:
Wechselbeziehung zwischen Kunst und gesellschaftlichen Entwicklungen
Verantwortungsbewusstsein und Handlungskompetenz für die Mitgestaltung der Umwelt
Entwicklung des Abstraktions- und Raumvorstellungsvermögens
Erweiterung und Differenzierung der sinnlichen Wahrnehmungs- und Erkenntnisfähigkeit sowie des Darstellungsvermögens
Lust an gestalterischer Tätigkeit

Quellen

Forum Umweltbildung im Umweltdachverband (2017): Unsere Welt unsere Zukunft. Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche zu den UN-Weltzielen. Wien: Eigenverlag.