In modernen Definitionen von Gesundheit kommen verschiedene Faktoren aus den Bereichen Umweltbedingungen, soziale Beziehungen und Lebensgewohnheiten zu tragen: So sind unter den individuellen Lebensweisen die positiven Auswirkungen einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Bewegung wesentliche Gesundheitsdeterminanten.

Ernährung und Bewegung – Schutz und Risiko zugleich
Die Entstehung von Krankheiten wird maßgeblich mitbeeinflusst von mangelnder Bewegung und nicht-empfehlenswerten Ernährungsformen, die in vielen Industriegesellschaften vorherrschen: zu viel, zu fettig, zu süß, zu salzig und zu stark verarbeitete Lebensmittel. Übergewicht und Adipositas manifestieren sich dadurch oftmals bereits im Kindes- und Jugendalter, in Österreich sind etwa 20 % der Schüler:innen ab der 5. Schulstufe (stark) übergewichtig. Dies bleibt häufig bis ins Erwachsenenalter bestehen, was mit einem massiv erhöhten Risiko für andere sogenannte Zivilisationskrankheiten (v.a. Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Mellitus Typ 2) einhergeht. Da eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität nicht nur Krankheitsrisiken verringern, sondern auch den gesamten Gesundheitszustand positiv beeinflussen, wird hierbei wiederum umso deutlicher, welch wichtige Rolle Gesundheitsförderung und Prävention im schulischen Kontext einnehmen.

Im Sinne der Gesundheitsförderung ist es aber nicht ausreichend, den Lernenden „nur“ mitzugeben, wie eine ausgewogene Ernährung aussehen kann und dass Sport bedeutsam ist. Die Lebenswelt der Schüler:innen beinhaltet die Konfrontation mit Reizüberflutungen durch Werbung, Fertigprodukten, Fitness- und Gesundheitsmythen, Social Media, vorwiegend sitzenden Tätigkeiten und vielen anderen Herausforderungen der globalisierten Welt. All dies muss in der Gesundheitsförderung berücksichtigt werden und in der Gestaltung aller schulischer Prozesse aufgegriffen werden, um bestehende Verhaltensmuster nachhaltig und vielschichtig in eine gesundheitsförderliche Richtung zu lenken.

Anregungen dazu aus den Bereichen Ernährung und Bewegung findet ihr beispielsweise hier:

Zum Weiterlesen

Die vier Säulen einer nachhaltigen Ernährung

GIVE – Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen

Lebensmittel unter der Lupe: Online-Tool 

Österreichische Bewegungsempfehlungen


Quellen

BMSGPK: Studie. Health Behaviour in School-aged Children. www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Kinder--und-Jugendgesundheit/HBSC

Öffentliches Gesundheitsportal Österreich (2021): Gesundheit und Lebenswelten. www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen/gesundheitsfoerderung/gesunde-lebenswelten

Schlieper, Cornelia (2019). Grundfragen der Ernährung. 23., überarbeitete Auflage. Hamburg: Büchner.