© Chloé Thomas


Lebewesen zeigen uns vor, wie man am besten Energie sparen kann, denn sie müssen sich an die jahreszeitlichen Bedingungen anpassen. In dieser Einheit lernen die Schüler:innen exemplarisch verschiedene Anpassungsfähigkeiten kennen und führen selbstständig einen Versuch zur Thematik durch. Damit erkennen sie, welches der ausgewählten Materialen am besten dämmt.

ABLAUF
PHASE 1
10 Minuten
Einleitung

Die Lehrperson führt die Lernenden in das Thema „Bionik“ ein. (siehe Infoblatt Energiesparmeister). Die Lernenden machen sich Notizen.

Downloads für diese Phase:
Infoblatt-Energiesparmeister
PHASE 2
15 Minuten
Hypothesen aufstellen

Die Lernenden teilen sich in Kleingruppen zu max. 3 Personen. Nun wird das Arbeitsblatt „Energiesparmeister“ (siehe Download) ausgeteilt. Nach Erklärung des Versuches sammelt die Klasse durch mündliches Brainstorming gemeinsam Hypothesen. Jede Gruppe entscheidet sich für die für sie am logischsten erscheinende Hypothese und trägt diese am Arbeitsblatt ein (Welches Material -Wolle, Sand, Watte, Stroh- dämmt wohl am besten?).

Downloads für diese Phase:
Energiesparmeister - AB
PHASE 3
40 Minuten
Versuch: Welches Material dämmt besser?

Die Gruppen führen den Versuch selbstständig durch. Arbeitsanweisungen zur Durchführung des Versuches erleichtern das selbstständige Arbeiten. Die Ergebnisse werden am Arbeitsblatt festgehalten. Nach dem Versuch werden Ergebnisse, Hypothesen und Begründungen gemeinsam verglichen und besprochen. Die Kreativarbeit kann im Anschluss in der Gruppe oder auch als Einzelarbeit durchgeführt werden.

PHASE 4
10 Minuten
Reflexion

Zum Abschluss wird im Plenum besprochen, wie es den Lernenden mit dieser Aufgabe ergangen ist. Erkenntnisse und neu gewonnene Erfahrungen der Lernenden werden in der Gruppe geteilt. Freiwillige geben ein kurzes Statement ab, was sie sich aus der Stunde mitnehmen.

Kompetenzorientierte Lernziele
Die Lernenden haben durch den experimentellen Zugang die Bedeutung von Luft als Isolator erfahren.
Die Lernenden haben sich in ihrer Beobachtungsfähigkeit geübt und Zusammenhänge hergestellt.
Die Lernenden haben die Natur als Inspirationsquelle für neue Ideen und Lösungsansätze erlebt.

Quellen

Nationalparks Austria Öffentlichkeitsarbeit 2012-2014 (2014): durch.blick.kontakt. Die österreichischen Nationalparks im Unterricht. Wien: Eigenverlag.