1. Nenne fünf bis zehn Begriffe, die dir spontan zum Thema „Energie“ einfallen!
  2. Du kennst die Kilowattstunde als Einheit für Energie, Arbeit und Wärme. Hast du eine Vorstellung davon, was 1 kWh elektrische Energie „wert“ ist? Was kostet diese 1 kWh? Was kannst du damit anfangen?
  3. Du kennst die Kilowattstunde als Einheit für Energie, Arbeit und Wärme. Hast du eine Vorstellung davon, was 1 kWh Wärme „wert“ ist? Was kostet diese 1 kWh? Was kannst du damit anfangen?
  4. Wärme kann sich durch Strömung (Konvektion), Strahlung und Diffusion ausbreiten. An welcher Stelle bei der Wärmeversorgung dieses Klassenraumes spielen die drei Prozesse eine Rolle? Nenne jeweils mindestens ein konkretes Beispiel!
  5. Hast du eine Vorstellung davon, wie viel Geld unsere Schule pro Jahr für die Heizenergie ausgibt? Begründe deine Antwort!
  6. Hast du eine Vorstellung davon, wie viel Geld unsere Schule pro Jahr für elektrische Energie ausgibt? Begründe deine Antwort!
  7. Hast du eine Vorstellung davon, wer die Energiekosten unserer Schule bezahlt?
  8. Angenommen, du hättest 10.000,- € für den Umweltschutz in unserer Schule zur Verfügung. Wie (und warum) würdest du das Geld investieren:
    – für eine Photovoltaikanlage (Strom von der Sonne),
    – für eine solarthermische Anlage (Warmwasser von der Sonne)
    – für das Energiesparen (z. B. Thermostatventile)?
  9. Energie kann nicht verschwinden, sondern nur in andere Energieformen umgewandelt werden. Dennoch spricht man von „Energieverbrauch“ – ein Begriff, der jedem Physiklehrer die Haare zu Berge stehen lassen müsste. Lass dir entweder einen anderen Begriff einfallen, der physikalisch korrekt ist oder finde ein Argument, warum man in der Alltagssprache doch von „Energieverbrauch“ reden darf!
  10. Nenne 10 elektrische Geräte, mit denen du im Laufe dieses Tages zu tun hast! Nenne das Gerät, das für dich das wichtigste ist, zuerst und dann die anderen nach abnehmender Bedeutung!
  11. Was meinst du: Welche elektrischen Geräte unserer Schule verbrauchen besonders viel Energie? Begründe deine Antworten!
  12. Sind dir in unserer Schule schon Situationen aufgefallen, in denen elektrische Energie verschwendet wurde? Nenne möglichst einige konkrete Beispiele! Was könnten wir verbessern?
  13. Wo wird die Wärmeenergie für unsere Schule gewonnen und welcher Brennstoff kommt zum Einsatz?
  14. Weißt du, wozu ein Thermostatventil da ist und wie es funktioniert?
  15. Wann wurde die Zentralheizung erfunden?
  16. Energiesparen in Schulen ist ja gut –aber es gibt doch gewiss andere Bereiche, in denen viel mehr Energie verschwendet wird. Hat es da denn Sinn, sich mit dem Energiesparen in Schulen zu befassen? Bilde dir eine Meinung (pro oder contra) und lass dir zwei bis drei Argumente zur Begründung einfallen!
  17. Unsere Schule verbraucht Energie für die Heizung (Heizenergie) und für den Betrieb elektrischer Geräte (elektrische Energie). Wofür im Zusammenhang mit Schule wird noch Energie verbraucht?
  18. Welche regenerativen (erneuerbaren) Energieträger kennst du? Kannst du einige konkrete Beispiele für Anlagen nennen, in denen diese Energieträger genutzt werden?
  19. Woher kommen die erneuerbaren Energien eigentlich? Bei der Solarenergie ist es ja klar, aber wie steht es mit dem Wind, den Gezeiten und dem fließenden Wasser?
  20. Was ist der anthropogene Treibhauseffekt und was hat die Energiewirtschaft damit zu tun?
  21. Die fossilen Energieträger, die wir heute nutzen, werden voraussichtlich nur noch für wenige hundert Jahre reichen. Kannst du dir vorstellen, wie sich die Menschen danach mit Energie versorgen werden? Entwickle möglichst mehrere verschiedene Ideen!
  22. Hast du eine Vorstellung, wie vor 100 bzw. 200 Jahren die Beleuchtung funktionierte?
  23. Womit (mit welchem Energieträger) kocht ihr zuhause? Was meinst du: Womit kochen die meisten Menschen auf der Welt?
  24. Sind dir in unserer Schule schon Situationen aufgefallen, in denen Heizenergie verschwendet wurde? Nenne möglichst einige konkrete Beispiele! Was könnten wir verbessern?

Zum Weitersurfen

Umweltschulen Energie-Lotto

Allgemeine Informationen

Dauer: 1 – 3 Stunden
Moderator: nein
Finanzieller Aufwand: keiner
Technischer Aufwand: keiner