Diese Übung erfordert genaues Hinsehen und Zuhören: Wie durch eine „Lupe“ betrachten die Lernenden einzelne Ausschnitte des Plakats, beantworten Fragen und tauschen sich aus. Nehmen diese die dargestellten Bilder auch so wahr? Lassen sich Parallelen zu unserem Alltag entdecken? Was sehe ich und was blende ich aus? Fragen wie diese sind es, mit denen sich die Lernenden allein, zu zweit und im Plenum auseinandersetzen.
Die Lehrperson beschreibt die Übung und verteilt die Karten mit den Löchern (alte Postkarten oder ein anderes Stück Papier in einem ähnlichen Format. In jede Karte wurde in der Mitte ein Loch mit einem Durchmesser von einer 1-Euro-Münze gestanzt oder geschnitten). Die Karten dienen den Lernenden als Lupe, mit der man das Lehrplakat betrachten kann. Die Lernenden sitzen an ihren Tischen oder in Paaren am Boden.
Die Lernenden werfen einen kurzen Blick auf ihr Plakat. Sie wählen einen Ausschnitt, der ihnen interessant erscheint (aber nicht ident mit dem ihrer Tischnachbar:innen ist). Von nun an richten sie ihre ganze Aufmerksamkeit ausschließlich auf diesen Ausschnitt und stellen sich folgende Fragen:
- Was genau sehe ich?
- Was gefällt mir (nicht)? Was ist besonders?
- Wie stell ich mir das Leben dort vor?
- Ist es meinem Leben ähnlich? Inwiefern (nicht)?
- Würde ich selbst gerne dort leben wollen? Warum (nicht)?
Im Anschluss tauschen sich die Lernenden mit ihren Tischnachbar:innen über ihren jeweiligen Bildausschnitt aus:
Eine:r fängt an zu erzählen und beschreibt die ausgewählte Situation sowie die persönlichen Gedanken. Die zweite Person hört zunächst nur aufmerksam zu. Danach darf sie selbst einen Blick durch die Lupe und auf den Bildausschnitt werfen. Sieht er:sie etwas anderes bzw. wird die Situation anders wahrgenommen (z. B. das Leben der abgebildeten Menschen)? Er:sie ergänzt bei Bedarf.
Anschließend werden die Rollen getauscht: Die Situation der zweiten Person wird nach derselben Vorgangsweise genauer unter die Lupe genommen.
Zurück im Plenum werden die Erfahrungen und weitere Gedanken zum Thema ausgetauscht.
Für die Reflexion wählt die Lehrperson entweder nur allgemeine Fragen, oder aber zusätzlich jene zum Aspekt „Perspektivenwechsel und eigene (Vor)urteile“. Dadurch ergeben sich bei dieser Übung zwei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Allgemeine Fragen:
- Warum hat dich der von dir ausgesuchte Ausschnitt angesprochen/besonders interessiert?
- Welche Parallelen und Unterschiede zu deinem Leben konntest du entdecken?
- Wenn man etwas durch die Lupe sieht, wie nimmt man es wahr?
- Was ist mit den Dingen, die außerhalb des von dir gewählten Ausschnitts liegen? Hast du sie beachtet? Wie gut hast du sie wahrgenommen?
- Was könnte das für unser Leben bzw. unsere Welt bedeuten? Welche Auswirkungen könnte es auf unser Verhalten haben?
- Was hat dich überrascht bzw. was wirst du dir merken?
Perspektivenwechsel und eigene (Vor)urteile:
- War es schwierig, sich in jemand anderen hineinzuversetzen? Warum (nicht)?
- Was hat dir dabei geholfen (eigene Erfahrung, Berichte, …)?
- Kannst du sicher sein, dass du richtig liegst? Warum (nicht)?
- Was könnten die Vorteile von einem schnellen Urteil sein? Was mögliche „Gefahren“?
Kompetenzorientierte Lernziele
Sie reflektieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Sie werden aufgefordert, eine andere Perspektive einzunehmen und hinterfragen ihren eigenen Blickwinkel.
Quellen
Forum Umweltbildung im Umweltdachverband (2018): Zwischenstopp 2030 – Begleitunterlagen für Lehrer*innen. Wien: Eigenverlag.