Da Lärm auf Dauer erschreckende Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlempfinden haben kann und zu Gehörschäden, Unwohlsein, Konzentrationsstörungen und ...
Im Reich der Phantasie gilt es, sich für einen drohenden Drachenangriff vorzubereiten und gemeinsam die dafür notwendigen Fähigkeiten zu trainieren. ...
Die biologische Vielfalt ist keine konstante Größe. Arten entstehen und Arten vergehen; keine existiert ewig. Durch die menschliche Einflussnahme wurde ...
Um allen Menschen ein gutes Lebens zu ermöglichen sollte zuerst charakterisiert werden, was dieses überhaupt ausmacht. Angelehnt an das lateinamerikanische ...
Im Mittelpunkt der Einheit steht die Sensibilisierung für die unterschiedlichen Geräusche, welche die Lernenden ständig umgeben sowie die bewusste Erfahrung ...
Dieses Setting entstand innerhalb eines Projekts mit geflüchteten Menschen und eignet sich für eine langfristige Zusammenarbeit, da die angebauten Erdäpfel ...
Wie unterscheiden sich unsere Essgewohnheiten? Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Essen wir lieber allein oder in Gesellschaft und, nicht zuletzt, was ...
In dieser Einheit setzen sich die Lernenden mit dem Thema Zeit auseinander. Durch einen anregenden Einstiegstext, Selbstreflexion sowie die Erstellung ...
Bei der Produktion benötigen Lebensmittel unterschiedlich viel (virtuelles) Wasser. In mehreren Übungen nähern sich die Lernenden diesem Thema an. Mit ...
Die Lernenden setzen sich mit einem umweltfreundlichen Umgang mit Energie sowie den erneuerbaren Energieträgern Sonne, Wasser, Wind und Biomasse auseinander. ...