Diese Methode beschäftigt sich mit nachhaltigen Lebensmitteln für eine nachhaltige Gesellschaft. Die Lernenden schlüpfen in unterschiedliche Rollen aus verschiedenen Bereichen ...
Dieser Unterrichtsvorschlag widmet sich unterschiedlichen Lebensstilen und setzt sich mit Stereotype auseinander. Ziel ist es, neue Perspektiven entstehen zu lassen ...
Dieses Setting entstand innerhalb eines Projekts mit geflüchteten Menschen und eignet sich für eine langfristige Zusammenarbeit, da die angebauten Erdäpfel ...
Wie unterscheiden sich unsere Essgewohnheiten? Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Essen wir lieber allein oder in Gesellschaft und, nicht zuletzt, was ...
Bei der Produktion benötigen Lebensmittel unterschiedlich viel (virtuelles) Wasser. In mehreren Übungen nähern sich die Lernenden diesem Thema an. Mit ...
Diese Methode beschäftigt sich mit Lebensmittelverschwendung. Etwa ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel landen im Müll, wobei gleichzeitig etwa fünfzehn ...
Es wird der Grundstein für eine zukunftsorientierte Gesellschaft gelegt, wenn schon in jungen Jahren bestimmte Werte und Grundlagen der Nachhaltigkeit ...
Ein Röhrlsalat ist eine Salatmischung aus Erdäpfeln, jungen Löwenzahnblättern und hartgekochten Eiern. Gemeinsam werden junge Löwenzahnblätter gesammelt und anschließend ein ...
Die Lernenden setzen sich anhand der Planetary Health Diet selbstständig mit der Bedeutung einer ökologisch nachhaltigen und gesunden Ernährungsform auseinander ...
In dieser Unterrichtseinheit bekommen die Lernenden ein grundlegendes Verständnis der Bedeutung der Biodiversität vermittelt, erkennen die Ursachen des Biodiversitätsverlusts und ...
Entdeckt unsere Online-Praxismaterialien
In unseren Online-Praxismaterialien findet ihr Ideen und Inspirationen für eure Bildungsarbeit. Konkret geht es um