In der achtzehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Umweltpsychologin Julia Jankowski von der Fakultät für Psychologie an der Universität Wien über ihre Forschung zu Motivationsfaktoren für umweltfreundliches Verhalten.

Motivationspsychologie – mot-psy.univie.ac.at/  

Übersichtsstudie Einfluss von Ideologien & Weltanschauungen – www.nature.com/articles/nclimate2943 

Laientheorien und Einfluss auf umweltfreundliche Verhaltensabsicht – www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494417300087?via%3Dihub

Diskrepanz zwischen wirksamen Verhaltensweisen zum Klimaschutz und denen, die gelehrt werden – iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/aa7541 

„Vorbildwirkung“ von umweltfreundlichem Verhalten als soziale Norm – www.cambridge.org/core/journals/behavioural-public-policy/article/abs/how-social-norms-are-often-a-barrier-to-addressing-climate-change-but-can-be-part-of-the-solution/90BCDC030D23B9CE5078FB025EEBECCB

Julia Jankowski

© Forum Umweltbildung

Das könnte euch auch interessieren


  • Methodenakademie: SDGs in Action – Methoden zu den 17 Nachhaltigkeitszielen

    Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind unter zahlreichen Begriffen bekannt: Sustainable Development Goals (SDGs), Global Goals, Ziele der Agenda 2030, UN-Nachhaltigkeitsziele, Ziele …

    Di. 16.01.2024 | 16:00 – 18:00
    Max. 70 Pers.
  • Methodenakademie: Plastik im Kreis gedacht

    In diesem kurzweiligen Workshop stellen wir kreative Online-Methoden zu den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft vor. Dabei habt ihr die Möglichkeit …

    Mi. 13.12.2023 | 15:30 – 17:30
    Max. 50 Pers.
  • Veranstaltung zur BNE-Auszeichnung 2023

    Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz lädt das Forum Umweltbildung zur Auszeichnungsveranstaltung im Rahmen des UNESCO-Programm „Aktionsrahmen Bildung 2030“ ein. Am 29. …

    Mi. 29.11.2023 | 17:00 – 21:00
    Max. 120 Pers.
  • BNE-Online-Akademie 2023

    Die BNE-Online-Akademie ist eine halbtägige Weiterbildungsveranstaltung und das virtuelle Pendant zu unserer BNE-Sommerakademie im Herbst. Unter dem Motto „Re:create our …

    Fr. 17.11.2023 | 14:00 – 18:00
    Max. 120 Pers.
  • Vortrag: Klimawandel – so what? Über die Kunst der Ausrede beim Klimaschutz

    Ich bin doch schon umweltfreundlich, in China ist es viel schlimmer, und außerdem ist es doch ohnehin zu spät. Wenn …

    Di. 24.10.2023 | 16:00 – 17:30
    Max. 150 Pers.
  • Infotag: Biodiversitätsparcours im Augarten

    Ihr möchtet das Thema Biodiversität in eurem Bildungskontext aufgreifen oder den Audioparcours im Augarten für eure Arbeit nutzen? Dann kommt …

    Fr. 20.10.2023 | 15:00 – 17:00