In der dreizehnten Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit der Studentin Katharina Schobersberger von den CliMates Austria über Klimabildung und das Projekt CliM’School. CliMates Austria engagiert sich für ambitionierte Klimapolitik, Klimabildung, Vernetzung von Changemakern und Empowerment junger Menschen.

Veranstaltungen und Links zu Folge 13

CliMates ist ein internationaler, auf die Klimakrise spezialisierter Think-and-Do-Tank. CliMates Austria gliedert sich in die Einheiten Advocacy (Interessensvertretung) und Empowerment (Stärkung). Die ehrenamtlichen Mitglieder nennen sich Mates. Climate + Mates = CliMates Austria. CliMates Austria will eine ambitionierte Klimapolitik vorantreiben, die Schaffung neuer klimarelevanter Projekte mit Impact unterstützen und mit Information zum Nachdenken anregen, mobilisieren, Verhaltensänderungen bewirken. Dafür vernetzen, bilden, organisieren, lobbyieren und informieren sie.

CliMates Austria – climatesaustria.org

Local Conference of Youth Austria (6. bis 8. November) – lcoy.at

Klimareporter.in – klimareporter.in

Der empfehlenswerte Podcast „Klimazone“ der Klimareporter.innen – überall wo es Podcasts gibt #Klimazone

Auf Instagram findet ihr CliMates Austria und deren Projekte unter
@climatesaustria
@lcoyaustria
@klimareporter.in
@clim.school

Katharina Schobersberger

Porträt Katharina Schobersberger
© Michael Schöppl

Das könnte euch auch interessieren

  • Voranmeldung: BNE-Sommerakademie (NÖ) 2024

    Die BNE-Sommerakademie ist unser Weiterbildungshighlight im Sommer. Pädagog:innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich erwartet ein breites Workshopangebot mit Ideen …

    Mo. 19.08.2024 | 14:00 – 20:00
    Di. 20.08.2024 | 09:00 – 20:00
    Mi. 21.08.2024 | 09:00 – 15:00
    Max. 100 Pers.
  • Methodenakademie: SDGs in Action

    Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind unter zahlreichen Begriffen bekannt: Sustainable Development Goals (SDGs), Global Goals, Ziele der Agenda 2030, UN-Nachhaltigkeitsziele, Ziele …

    Di. 16.01.2024 | 16:00 – 18:00
    Max. 70 Pers.
  • Methodenakademie: Plastik im Kreis gedacht

    In diesem kurzweiligen Workshop stellen wir kreative Online-Methoden zu den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft vor. Dabei habt ihr die Möglichkeit …

    Mi. 13.12.2023 | 15:30 – 17:30
    Max. 70 Pers.