Nachricht vom Forum Umweltbildung ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
BNE SOAK 2024_Freecard_front
‌

Möchtest du ...
... deine Bildungsarbeit mutig und optimistisch ausrichten?
... die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft mitgestalten?
... neue Methoden kennenlernen, die die persönliche Entwicklung und kollektive Fähigkeiten in der Bildungsarbeit stärken?

Wenn ja, dann sichere dir gleich jetzt deinen Platz auf der BNE-Sommerakademie von 19. bis 21. August 2024 im Parkhotel Hirschwang (Reichenau an der Rax, NÖ)!

Unter dem Titel „Wandel:Fähigkeit. Transformative Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ widmen wir uns in den Workshops und Vorträgen der BNE-Sommerakademie 2024 den Inner Development Goals (IDGs).

„Der Mensch und die Gesellschaft als Ganzes sind fähig, aus Krisen zu lernen“, meint der Pädagoge und Psychotherapeut Bertram Strolz, der bei der BNE-Sommerakademie zu Gast sein wird. Dabei ist es wichtig, den Fokus darauf zu legen, wie wir trotz aller Herausforderungen im Leben den Blick bestärkt in die Zukunft richten, um eine Transformation für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Aber wie bringen wir gemeinsam mutig diese Veränderung ins Rollen, die uns den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) und dem guten Leben für alle näherbringt?

Eine Antwort darauf, wie wir wandel:fähig leben können, liefern die Inner Development Goals (IDGs). In ihren fünf Dimensionen – Sein, Denken, Beziehung, Zusammenarbeit & Handeln – befähigen sie uns, mit komplexen Herausforderungen konstruktiv umzugehen, geben uns die Fähigkeit, entschlossen zu handeln und die Zuversicht für eine nachhaltige Veränderung auch angesichts vieler Krisen zu erlangen.

Dafür bietet die BNE-Sommerakademie einen bunten Methodenmix aus Vorträgen und Workshops mit kreativen und künstlerischen Bildungszugängen sowie vielen praxisnahen Ideen, um mutig und optimistisch die eigene Arbeit zu gestalten.

Melde dich jetzt an und sei dabei!


Jetzt anmelden
‌
‌
‌
‌
‌

Veranstaltungsdetails

‌
‌

19. bis 21. August 2024
Parkhotel Hirschwang
Trautenberg-Straße 1, 2651 Reichenau an der Rax

Anmeldeschluss: 30. Juni 2024

Programm
Organisatorisches
‌
‌
‌
‌
‌

Workshopangebot

‌
‌

  • Achtsamkeit und die Inner Development Goals (IDGs) – Eine sinnstiftende Entdeckungsreise, Claudia Pinkl (Pädagogische Hochschule NÖ)
  • Wege zu einem guten digitalen Leben für alle – Wie kann Künstliche Intelligenz zu einer nachhaltigen digitalen Transformation beitragen?, David Röthler (Werde.Digital.at)
  • WErde wieder wunderbar – Unsere Beziehung zur Welt mit Futures Literacy gestalten, Melanie Laibl (Autorin), Babette Lughammer, Carmen Sippl (Pädagogische Hochschule NÖ)
  • Die Kraft des WIR – Vertiefende Ansätze und Methoden für sinnvolle Beteiligung, kraftvolle Entscheidungsfindungen und partizipatives Leadership, Lisa Praeg (Büro für Kollaborationskultur)
  • Mut mitzugestalten! Ein Empowerment-Workshop zu den 17 SDGs, Kathrin Mörtelmaier, Karin Schneeweiss (Forum Umweltbildung)
  • Big Bang! Wir sind alle Sternenstaub – Verknüpfung von Naturwissenschaften und körperlichem Ausdruck, Victoria Primus (Choreographin & Tanzvermittlerin)
  • Out of the box – Künstlerisch-kreative Geschichten „mit Zukunft“, Katharina Anzengruber (Mozarteum Salzburg)
‌
‌
‌
‌
‌

Referent:innen

‌
SOAK Referent:innen 2024
‌
‌
‌
‌
Umweltzeichen Logo

Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und Green Events auszurichten.

Hinweise & Tipps
‌
‌
‌
‌
‌

Die Alternative: BNE-Online-Akademie

‌
‌
Bne Online Quader

Keine Zeit vor Ort auf die BNE-Sommerakademie zu kommen? Kein Problem! Wir bieten im Herbst am 13. November 2024 eine halbtägige BNE-Online-Akademie an. Interessierte können sich hier unverbindlich voranmelden!

Voranmeldung
‌
‌
‌
‌
‌

Fragen & Antworten

‌
‌

Habt ihr noch Fragen? Bitte wendet euch an doris.pleyer@umweltbildung.at oder corinna.domenig@umweltbildung.at 

Kontakt
‌
newsletter-space
‌

Impressum

Forum Umweltbildung
www.umweltbildung.at
Dresdner Straße 82/7. OG,
1200 Wien
Tel.: +43 1 402 47 01

FN 280270m

Das Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Projektträgerin: Umweltdachverband gGmbH

‌
newsletter-space
‌


© 2025 Forum Umweltbildung, Alle Rechte vorbehalten.
InstagramYoutubeFacebookLinkedin
‌