
BNE in Österreich sichtbar machen
Unsere Auszeichnung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung ist zurück! Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz suchen wir im Rahmen des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ nach nachhaltigen Bildungsprojekten in den Kategorien „Kooperieren“, „Mobilisieren“ und „Transformieren“.
Eure Bildungsprojekte in einer von drei Kategorien einreichen
Ob nachhaltiges Generationenprojekt, Jugendklimakonferenz oder Green Campus, wir suchen eure Bildungsprojekte. Ihr könnt nicht nur tolle Preise gewinnen, unsere BNE-Auszeichnung zeigt euch auch dass ihr mit eurer engagierten Arbeit nicht alleine seid. Gemeinsam können wir Bildung weiterdenken und verändern. Denn globale Herausforderungen verlangen nach flexiblen Antworten. Wir sind davon überzeugt, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung wesentlich zur Bewältigung dieser globalen Herausforderungen beitragen kann.
Das überarbeitete Formular macht die Einreichung zur BNE-Auszeichnung besonders einfach. Euch stehen drei Kategorien zur Auswahl:
Kooperieren
Projekte, in denen unterschiedliche Partner*innen auf besondere Weise kooperieren, um gemeinsam größere Wirkungen zu erzielen.
Mobilisieren
Projekte, in denen besonders viele Menschen und Organisationen mobilisiert werden, sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele einzusetzen.
Transformieren
Projekte, die besonders umfassende Veränderungen hin zu einer lebenswerten Zukunft anstoßen bzw. umsetzen.
Einreichkriterien und FAQs
Alle Informationen zur Einreichung findet ihr auf unserer Übersichtsseite zur BNE-Auszeichnung. Solltet ihr dennoch Fragen haben, könnt ihr euch gerne direkt an uns wenden.
Ohne Bildung für nachhaltige Entwicklung keine nachhaltige Welt.
Auf dem Weg zur Umsetzung des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030“ sind wir, das Forum Umweltbildung, nationale Anlaufstelle und Netzwerkpartner für die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in die österreichische Bildungslandschaft.