3 x 3 Best practice Projekte

Knapp 90 Projekteinreichungen sind bei unserer diesjährigen BNE-Auszeichnung eingelangt. 9 Projekte – 3 pro Kategorie – haben es ins Finale geschafft. Das sind die Finalist:innen der Kategorien Kooperieren, Mobilisieren und Transformieren.

Finalist:innen der Kategorie Kooperieren

  • Held:innen am Werk von Ackerhelden
  • Jugend-Reparatur-Kultur von DIE UMWELTBERATUNG & Verein Wiener Jugendzentren
  • Klima-Bildung-Chancen (KBC) von Arbeitsgruppe Inklusive Klimabildung

Finalist:innen der Kategorie Mobilisieren

  • Klimaschutz und Kostenreduzierung – Fortbildungsmaßnahmen mit Migrantinnen von Peregrina – Bildungs-, Beratungs- und Therapiezentrum für Immigrantinnen
  • Learning by Doing – Theorie in der Praxis erfahren von MS Weitersfeld
  • Österreichweiter Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten von Verband der Naturparke Österreichs

Finalist:innen der Kategorie Transformieren

  • Partizipative Garten- und Naturprojekte in Favoriten von Wiener Kinderfreunde aktiv
  • Unser Pfadfinderwald – Wo Zukunft Wurzeln schlägt von Pfadfinderinnen und Pfadfinder Bad Ischl
  • Klimagefühle-Schulworkshop von Psychologists und Psychotherapists For Future (Psy4F) Austria

Online-Voting im Herbst

Die Finalist:innen wurden beauftragt ihr Projekt über den Sommer in einem Kurzvideo darzustellen. Die Kurzvideos werden im Herbst auf unseren Social Media Kanälen (@ForumUmweltbildung) veröffentlicht. Dabei könnt ihr in Form von Likes für euer Lieblings-Projekt abstimmen.

Am 27. November entscheidet sich bei der Auszeichnungsveranstaltung in Wien welches Projekt pro Kategorie gewinnen wird. Das Online-Voting fließt in die Gesamtbeurteilung mit ein.


Das könnte euch auch interessieren