
Auseinandersetzung mit Liedertext zur Förderung der Kreativität, Teamarbeit & kritischem Denken
In dieser Übung setzen sich die Lernenden mit ihrer eigenen Vorstellung einer für sie schönen Welt auseinander. Dabei sollen sie angeregt werden eigene Zukunftsvorstellungen und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu reflektieren. Der Song „Schöne neue Welt“ der Band Culcha Candela dient als Ausgangslage für Denkanstöße und Visionsarbeit. Die Lernenden analysieren mittels konkreter Reflexionsfragen die Aussage des Songs und tauchen im Zuge einer Phantasiereise in ihre eigene Vorstellung einer für sie schönen neuen Welt ein.ABLAUF
PHASE 1
5 Minuten
5 Minuten
Einstieg: "Schöne neue Welt"
Als Einstieg hören die Lernenden das Lied „Schöne neue Welt“ von Culcha Candela (siehe Links). Ihre einzige Aufgabe währenddessen ist es, aufmerksam zuzuhören.Weiterführende Links:


PHASE 2
15 Minuten
15 Minuten
Erarbeitung in Kleingruppenarbeit
Als nächstes teilt die Lehrperson das Arbeitsblatt (M 07) mit der Aufgabestellung sowie den Songtext aus. Die Fragen am Arbeitsblatt sollen in Kleingruppen (2–4 Personen) diskutiert und in Stichworten festgehalten werden.Downloads für diese Phase:

PHASE 3
10 Minuten
10 Minuten
Reflexion und Fragen
Alle Lernenden begeben sich wieder auf ihre Plätze. Im Plenum werden die einzelnen Fragen kurz besprochen. Wie ist es den Lernenden ergangen und welchen Eindruck hatten sie vor dem Austeilen des Textes und danach? Hat sich ihre Sichtweise verändert?
PHASE 4
10 Minuten
10 Minuten
Phantasiereise
Phantasiereise: Die Lernenden sollen eine gemütliche Position einnehmen und die Augen schließen. Die Lehrperson leitet nun eine Phantasiereise an (Anleitung M 08) und kann optional beruhigende Musik im Hintergrund laufen lassen. Die Lernenden entspannen sich und versuchen sich voll und ganz auf die Phantasiereise einzulassen.Downloads für diese Phase:

PHASE 5
10 Minuten
10 Minuten
Erstellen eines Wünsche-Hefts
Als Reflexion bastelt jede*r Lernende ein eigenes „Meine schöne neue Welt“ - Büchlein, in das persönliche Wünsche geschrieben werden können (Anleitung M 08). Dafür teilt die Lehrperson die (farbigen) A4-Blätter aus und zeigt die einzelnen Schritte vor. Das Ergebnis beeindruckt umso mehr, wenn die Lehrperson im Vorfeld nicht verrät was nun gebastelt wird.Downloads für diese Phase:

Kompetenzorientierte Lernziele
- Die Lernenden sind in der Lage einem Song aufmerksam zuzuhören.
- Die Lernenden sind in der Lage Songtexte sinngemäß zu erfassen, zu analysieren, zu diskutieren und weiter zu denken.
- Die Lernenden sind in der Lage eigene Visionen, Wünsche und Ideen für eine „schöne neue Welt“ zu entwickeln.
- Die Lernenden sind in der Lage eigene Zukunftsvorstellungen bzw. Bedürfnisse wahrzunehmen und zu reflektieren.