ABLAUF
PHASE 1
15 Minuten
15 Minuten
Einführung in das Thema Altkleidersammlung
Die TeilnehmerInnen erzählen kurz, was sie mit ihrer nicht mehr benötigten Bekleidung machen. Dabei soll auch das Thema Altkleidersammlung angesprochen werden.Mögliche Impulsfragen:
- Ist es sinnvoll, alte Kleidung zur Altkleidersammlung zu bringen?
- Wenn ja, warum?
- Was passiert mit der gesammelten Kleidung bzw. wer profitiert davon?
PHASE 2
40 Minuten
40 Minuten
Recherche und Stellungnahme
Die Grundlage für die folgende Aufgabestellung bietet der Text “Zweite Chance für alte Kleider“. Die Jugendlichen ertellen eine Zusammenfassung über den Wirtschaftsfaktor „Altkleiderverwertung“ und dessen Vor- und Nachteile. Im Anschluss daran beziehen sie persönlich Stellung.Downloads für diese Phase:

PHASE 3
15 Minuten
15 Minuten
Präsentation
Im Plenum werden die Inhalte des Textes nachbesprochen und die Vor- und Nachteile der Altkleidersammlung nochmals diskutiert.
PHASE 4
15 Minuten
15 Minuten
Film anschauen
Als Abschluss des Themas wird der Film über Cloed Baumgartner und ihrem Label MILCH gezeigt.Aktionsidee: Veranstaltet eine Tauschparty
Nach der Einheit kann angedacht werden eine Tauschparty zu organisieren. Dazu sollten die Jugendlichen ihre Kleiderkästen nach schönem, noch tragbarem Gewand durchforsten. Die Stücke werden an einem abgemachten Tag mitgenommen und dann wird getauscht was das Zeug hält.
Man bekommt somit kostenlos neues Gewand und wird den unnötigen Ballast im Kleiderschrank los.
Tauschparties sind mittlerweile gang und gäbe – wie eine kurze einführende Recherche im Internet zeigen wird.
Weiterführende Links:

