Bereich: Lebensraum - Regenwald
Das bisher Erforschte ist bereits beeindruckend. Doch noch immer werden neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt, was die Schätzungen über noch verborgene „Schätze“ in die Höhe treibt. Doch viele Arten werden ausgerottet, noch bevor sie jemand entdeckt hat! Einen wesentlichen Fortschritt in der Erforschung der Regenwälder machte man in den 1970er-Jahren mit der Erklimmung der Baumkronen. Dort sind die meisten Arten beheimatet und dort, zwischen Himmel und Erde, bietet sich auch der beste Ausgangspunkt für Forschungen zum Klima.Arbeitsblätter:
- Schätze das Alter eines Baumes!
- Miss die Höhe eines Baumes!
- Von der Arbeit der Arbonautinnen
Download des Materials

Ziele
- Eigenständiges Sammeln von Informationen über den Wald.
- Steigerung der Genauigkeit beim Beobachten von Tieren und Pflanzen.
- Kennenlernen von Techniken, die zum Erforschen des Waldes hilfreich sind.
- Steigerung des emotionalen Bezugs zum Wald.