
Ein ökologisches Defizit entsteht, wenn der ökologische Fußabdruck der Bevölkerungen eines bestimmten Gebietes die entsprechende Biokapazität übersteigt. Ein Defizit eines Landes kann entweder durch Import von Biokapazität aus anderen Ländern kompensiert werden oder es führt zu einem Zustand, in dem die Regenerationsfähigkeit überschritten wird (Ecological Overshoot, 'Ökologisches Überschiessen'). Der Ökologische Fußabdruck der Menschheit liegt derzeit bereits um 25 % über der Biokapaziät der Erde.