- Charakteristika der Arbeit
- Die Größe der zu bearbeitenden Teile
- Reflektierende Eigenschaft von Innenausstattung, Wänden etc.
- Kontrast zwischen Arbeitsstücken und dem Hintergrund (Intensität und Farbkontrast)
In der nachfolgenden Tabelle werden die wichtigsten Kennwerte für Beleuchtung dargestellt. Kennzahlen für die Beleuchtungsstärke hängen vom Raum oder der Arbeit ab und sind in nationalen Standards gegeben (z.B. DIN 5035-2, OENORM O 1040). Die Kennzahlen gelten normalerweise für horizontale Beleuchtung. Vertikales Licht ist aber ebenso wichtig. Als Faustregel gilt, dass die vertikale Lichtstärke min. 1/3 der horizontalen Lichtstärke betragen sollte, um den Raumkomfort zu erhöhen.
kleiner als 0,1 mm | Präzisionsarbeit mit besonderer Aufmerksamkeit | mindestens 5000 |
0,1 bis 0,3 mm | Detailarbeit | 600 - 1000 |
0,3 bis 1 mm | kleine Teile | 300 - 600 |
1 - 10 mm | wniger Genauigkeit erfordernd | 100 - 300 |
über 10 mm | wniger Genauigkeit erfordernd | 50 - 100 |
Arbeiten, bei denen keine Details sehbar sein müssen | mindestens 40 |