Die leidvollen Erfahrungen aus 12 Jahren Schulbesuch bildeten die Basis für das Maturaprojekt einer 5. Klasse.
Zielsetzungen
Ziel war das Aufzeigen von Problemen in den bestehenden Klassenzimmern und von modernen Lösungsmöglichkeiten. Das entwickelte „Klassenzimmer der Zukunft“ soll Beispiel gebend sein für die zukünftige Gestaltung von Klassenräumen.
Projektablauf
Die SchülerInnen arbeiteten in Kleingruppen mit renommierten Firmen zusammen. Zunächst wurde die gegenwärtige Situation bezüglich unterschiedlicher Bereiche analysiert, dann wurden Optimierungsvorschläge erarbeitet. So leiden viele SchülerInnen unter Haltungsschäden - verstellbare Tische und Stühle könnten vorbeugen. In vielen Klassenräumen beeinträchtigt die Akustik die Konzentration - Akustikelemente brächten eine Verbesserung. Gutes Licht spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Dimmbare Beleuchtung und altersgemäße Farbgebung sind sogar ohne großen Aufwand umsetzbar.
Das wurde bisher erreicht
Das Projekt wurde VertreterInnen des Bildungsministeriums und des Landesschulrates für OÖ vorgestellt und bei der Interpädagogika in Linz präsentiert. Es wird ab September 2006 fertiggestellt sein. Österreichische Firmen machen die Umsetzung möglich.