Das Projekt wurde an vier Halbtagen durchgeführt und umfasste die Teilnahme an mehreren Stationen, es war Teil des Projektes 'Bewusstseinsbildung zukunftsverträgliche Mobilität Nüziders', mit dem die Gemeinde einen Sonderpreis im Rahmen des Umweltpreises Vorarlberg erhalten hat.
Zusammenfassung und Überblick
Die Volksschule Nüziders nutzte die „Aktion Zebrastreifen“, um mit AutofahrerInnen direkt in Kontakt zu kommen. Mit dieser Aktion des Unterrichtsministeriums gemeinsam mit anderen Institutionen sollen AutofahrerInnen auf die rechtliche Situation aufmerksam gemacht werden. Derzeit bleiben nur zirka zwei Drittel der AutofahrerInnen beim Zebrastreifen stehen, wenn PassantInnen queren wollen. Dieser Erfahrungswert wurde auch in Nüziders bestätigt. An einer viel befahrenen Kreuzung wollte jeweils eine Gruppe von Kindern die Straße queren. Eine zweite Gruppe beobachtete unter Begleitung eines Gendarmen von Ferne die AutofahrerInnen. Jedes Auto wurde vom Gendarmen auf die Seite gewunken. Die SchülerInnen bedankten sich, wenn vorschriftsmäßig angehalten wurde. War dies nicht der Fall, überreichten sie den AutofahrerInnen ein Blatt mit der entsprechenden Vorschrift gemäß Straßenverkehrsordnung. Zur Auseinandersetzung mit dem Thema Geschwindigkeit und zum Schätzenlernen verglichen die SchülerInnen bei der Station: „Mobiles Radar“ ihre Schätzungen mit den tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten der vorbeifahrenden Autos.„VCÖ-Parkzettel für Gehsteigparker“: Die SchülerInnen verteilten an auf Gehsteigen parkende Fahrzeuge VCÖ-Zettel mit Hinweis auf die Straßenverkehrsordnung und der Bitte, das Fahrzeug in Zukunft nicht auf FußgängerInnen vorbehaltenen Flächen abzustellen, weil diese sonst auf die Straße gedrängt werden.
„Frage-Antwort-Spiel“: Die SchülerInnen mussten mehrere Fragen zum Verkehr und zur Fahradprüfung schriftlich beantworten. Danach zeichneten sie in Vierergruppen ein Fahrad, das sie mit den sieben Zubehörteilen, die für die Straßenverkehrstauglichkeit notwendig sind, ausstatten sollten. Alle Zeichnungen sind kleine Kunstwerke. Die Preisverleihung für das Frage-Antwort-Spiel wurde von Nüziders Unternehmern gesponsert. Als Abschluss wurden alle TeilnehmerInnen der Verkehrsaktionstage von einer Sponsorin zu Eis und Getränken eingeladen.