
Worum ging's?
- Der Umgang mit moderner Analysetechnik sollte gelernt werden.
- Verborgene Pflanzenschäden sollten aufgezeigt werden.
Kamera, Filter, Filme ...
Die SchülerInnen erarbeiteten sich selbstständig Informationen rund um die Infrarotfotografie: Welche Kameras gibt es? Welche Filter können verwendet werden? Wie wird entwickelt? Welche Infrarot-Filme gibt es? u.v.m. Als Informationsquelle dazu diente vor allem das Internet.An zahlreichen Standorten um Wiener Neustadt und Bad Fischau-Brunn wurden Schadstoffbelastungen (Schwefeldioxyd, Blei, Nitrit, Nitrat, Chlor) an Pflanzen gemessen.
Danach wurden Infrarotaufnahmen von den Baumbeständen an den entsprechenden Standorten gemacht und mit den Befunden der chemischen Analyse verglichen.