
Welche Ideen stecken hinter dem Projekt?
Jeder 4. Jahrgang der HLA für Land- und Ernährungswissenschaft führt im Unterrichtsgegenstand Projektmanagement ein möglichst praxisnahes Projekt durch. Ausschlaggebend für die Themenfindung, die gemeinsam durch die SchülerInnen und die Betreuungslehrerinnen erfolgte, war eine Exkursion zu einem Schafbauern.Zielsetzungen
Folgende Ziele verfolgte das Projekt:- allen Altersklassen die ökologische und ökonomische Bedeutung der heimischen Schafzucht bewusst zu machen,
- die Genussregion „Weizer Bergland Lamm“ besser bekannt zu machen,
- handwerkliche Fähigkeiten wie Spinnen, Weben und Filzen zu erlernen, bekannt zu machen und weiterzugeben,
- eine 300m2 große Halle auf dem Gady-Markt in Lebring zum Thema zu gestalten,
- einen Workshop für Volksschulkinder zu gestalten,
- Rezepte zu testen und
- kosmetische Produkte auf Schafmichbasis zu produzieren und zu verkaufen.
Bei dem Titel 'öko LOGISCH schaf' stellt „öko“ den Bezug zur Schule her (der Ausbildungsschwerpunkt des Projektteams ist Ernährungsökologie), 'Schaf' steht für das Hauptthema und 'logisch' und einfach sollten die Inhalte dargestellt werden.