Zusammenfassung und Überblick
Seit dem Schuljahr 97/98 widmet sich ein Professorenteam mit viel Engagement und Sachverstand der anspruchsvollen Aufgabe einer Energieoptimierung in ihrer Schule. Der Projekttitel „Oekole“ wurde von SchülerInnen im Rahmen eines Wettbewerbs kreiert. LehrerInnen und SchülerInnen waren sehr engagiert und lernten die Herausforderungen einer effizienten Energieoptimierung kennen, eine Praxisschulung par excellence!Das Oekole-Team setzte sich zum Ziel, im Rahmen des Schulsponsorings den Energieverbrauch des gesamten Gebäudes spürbar zu senken. Gemeinsam mit dem E-Werk Wels und Energieexperten wurden erste Schritte gesetzt, um den Verbrauch von elektrischer Energie, Wärme und Wasser zu optimieren.
Nachdem alle KlassensprecherInnen informiert waren, wurden Fragebögen ausgeteilt, um die Verbrauchsgewohnheiten und das Raumklima in den Klassenräumen zu ermitteln. Gemeinsam mit Fachleuten der Firmen Contipole und EKO wurden die Daten des Lichtstromverbrauchs und der Helligkeit erhoben. Die Experten der EWW AG ermittelten Fakten über die Bereiche Wärme und Wasser. Der Spitzenstromverbrauch wurde über mehrere Wochen hindurch gemessen.