Projektbeispiele geben einen guten Einblick in die praktische Arbeit. Lassen Sie sich inspirieren! Sie können die Vorschläge natürlich Ihren Bedürfnissen entsprechend adaptieren.
Ihre Auswahlkriterien:
Themenbereich: Agenda 21Suchbegriff: keine Suchbegriffe definiert
Suchergebnis
Es wurden 14 Projekte zu den ausgewählten Kriterien gefunden.
![]() |
Naturforscher unterwegs auf der Krebsenwandermeile
Welche Ideen stecken hinter dem Projekt?Das Projekt folgt des im Rahmen der lokalen Agenda 21 erarbeiteten Zukunftsleitbilds der Gemeinde Fresach: 'Ein Leitbild kann nur dann leben, wenn es von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen und unterstützt wird“. Im Sinne einer derartigen Partizipation entstand so die Idee der Erichtung eines Wander- und Lehrpfads, der sogenannten “Krebsenwandermeile“, mitzuarbeiten. Denn der Steinkrebs kommt hier in einer besonders hohen Bestandsdichte vor. |
![]() |
LA21-Schulen in Großsteinbach
Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark (UBZ) begleitet steirische Schulen im Rahmen des Projektes 'Lokale Agenda 21-Schule'. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen ihren Lebensraum mitzugestalten und Ideen für eine Nachhaltige Entwicklung einzubringen. |
![]() |
Youth@Visions.06 - Gymnasium und LFS Schlierbach
ProjektsteckbriefProzessbetreuung: |
![]() |
"mit_mission7"
SchülerInnen wurden sowohl mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung mit all seinen weltweiten Zusammenhängen als auch mit der LA21 auf lokaler Ebene vertraut gemacht. mit_mission7 nutzte dabei schon erprobte Konzepte verschiedener Institutionen, die sich mit der Vermittlung von nachhaltiger Entwicklung (z.T. auch speziell mit der Vermittlung an Jugendliche) auseinander gesetzt haben. |
![]() |
Jugenddeklaration Bodenseeregion
Gebt den Kindern das Kommando 1200 Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg und mehreren Schweizer Kantonen erarbeiteten eine Jugenddeklaration zur Nachhaltigen Entwicklung der Bodenseeregion. |
![]() |
Mediationsverfahren: Natura 2000 Verwall
Als die Vorarlberger Landesregierung das Gebiet Verwall als Natura 2000-Gebiet auswies, kam es zu heftigen Konflikten zwischen den GrundeigentümerInnen, den NutzerInnen und den Behörden. Eine Mediation schien angebracht ... und zeigte Wirkung. |
![]() |
Aktives Attendorf – Jugendtreff
Projektsteckbrief Name des Projekts: |
![]() |
Grünraum statt Verkehrshölle
Projektsteckbrief Name des Projekts: |
![]() |
JUNE - Jugend in Essling
|
![]() |
Regionale Schulagenda Enns Grimming Land
Projektsteckbrief Name des Projekts: |
![]() |
Jugendtankstelle Mühlviertler Alm
Projektsteckbrief Name des Projekts: |
![]() |
LA21-Schule in Stenzengreith
Stenzengreith ist eine kleine LA21-Gemeinde am Schöckl in der Steiermark. Eine Besonderheit ist die einklassige Volksschule im Gemeindeteil Plenzengreith mit SchülerInnen im Alter von 7 bis 10 Jahren. Seit dem Schuljahr 2001/2002 sind diese in den LA21-Prozess der Gemeinde eingebunden. Die Betreuung der Schule durch das UBZ erfolgte im Schuljahr 2001/2002 an einem Vormittag pro Woche. |
![]() |
Mobilitätsmanagement für Schulen
Welche Ideen stecken hinter dem Projekt? Im Schuljahr „2008/09 erhielt die Schule die Möglichkeit sich an dem klima:aktiv Programm 'Mobilitätsmanagement für Schulen' zu beteiligen. Dieses beruhte auf den drei Säulen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit und bezweckte eine verstärkte Nutzung klimafreundlicher Fortbewegungsmittel, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Steigerung der Gesundheit bei Kindern. |
![]() |
Schule als Partner einer Flussrenaturierung – am Beispiel der Isar
Das Projekt der münchner Schule zeigt wie Flussprojekte neuen Kurs nehmen und in Verbindung mit LA21-Prozessen in Kooperation mit Wissenschaft und Gemeinden auch eine neue Qualität des Lernens fördern können. |