Sujet zur Folge 43 von Bildungswellen mit dem Logo und der Folgennummer
Potenziale für die Schule der Zukunft

In der 43. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Romy Möller, Coachin für New Work und Leadership sowie Referentin bei der BNE-Sommerakademie 2025. Wir sprechen u.a. darüber, dass New Work weit mehr als 4-Tage-Woche und Remote Work ist und wie damit Potenziale gefunden und gefördert werden können. Außerdem gibt Romy praktische Beispiele, wie New Work in der Schule umgesetzt werden kann: von Selbstorganisation über eine andere Feedbackkultur bis zur Neudefinition der Pädagog:innen-Rolle.

Podcast Player: Potenziale für die Schule der Zukunft

Romy Möller

Portrait Romy Möller
© Manuela Asmus

Das könnte euch auch interessieren

  • Mann mit Kopfhörern, der Podcast hört

    Podcast

    Unser Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten – unter anderem aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Natur- und Klimaschutz …

  • Sujet zur Folge 42 des Podcasts Bildungswellen

    Bildungswellen Folge 42

    In der 42. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Franziska Mühlbacher und Theresa Unger-Gülcher aus dem Technischen Museum Wien. …

  • Sujet zu Folge 41 von Bildungswellen

    Bildungswellen Folge 41

    In der 41. Folge unseres Podcasts Bildungswellen sprechen wir mit Helena Papadopoulos und Hannah Satlow über Medien in der Bildungsarbeit. …