© Plattform Bildung2030

Der neue Themenschwerpunkt zu Ziel 10: Weniger Ungleichheit!

Ungleichheit hat viele Gesichter: Die Lebenschancen von Menschen hängen von Geschlecht, Alter, Behinderung, familiärem Hintergrund, Herkunft, Zugang zu Bildung und Einkommen ab. Weltweit konnte die soziale Absicherung der Bevölkerung in den vergangenen Jahren zwar verbessert werden, gleichzeitig steigt die Ungleichheit von Einkommen weiter an. Auch in wohlhabenden Staaten wie Österreich werden soziale Unterschiede sichtbar und verstärkt (z.B. Bildungsungleichheit).

Bildungsarbeit zum Ziel 10 vermittelt Wissen um die Dimensionen von Ungleichheit – auf lokaler, nationaler als auch globaler Ebene – und setzt sich mit Konzepten von Gleichheit und Gerechtigkeit auseinander, sowie mit Maßnahmen zur Stärkung einer inklusiven, demokratischen Gesellschaft. Bildung sensibilisiert für die Wahrnehmung diskriminierender Verhaltensweisen und Strukturen und trägt dazu bei, diskriminierten Menschen mit Empathie und Solidarität zu begegnen.

Im Themenschwerpunkt auf der Plattform Bildung2030 zum Ziel 10 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung findet ihr die passende Unterstützung für eure Arbeit: Ob Workshop, Fortbildung oder Online-Material rund um soziale Ungleichheiten. Jetzt noch nutzer:innenfreundlicher:  Einfacher erkennbar welche Bildungsmaterialien für welche Altersstufe geeignet sind! Podcasts und Videos sind stärker hervorgehoben.

Die Plattform Bildung2030 ist ein Gemeinschaftsprojekt von Baobab, Forum Umweltbildung im Umweltdachverband, Südwind und Welthaus Graz. Die Umsetzung wird finanziert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit und das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima – und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.


Das könnte euch auch interessieren

  • Globus, Stifte und Hefte

    Plattform Bildung2030

    Die digitale Plattform Bildung2030 richtet sich an alle Menschen, die eine Auseinandersetzung mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen fördern und Bildungsarbeit …