© Forum Umweltbildung

Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet“, lautet ein bekanntes Sprichwort, welches nicht treffender für den Zeitgeist der Klimabewegung sein könnte. Wer sich mit klimagerechten Zukunftsszenarien auseinandersetzen möchte, kann vom 21. bis 23. August im Hotel Wesenufer in Oberösterreich in die bunte Welt einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eintauchen.

Unter dem Motto „Re:create our future – Bildung für eine klimagerechte Gesellschaft“ setzt die BNE-Sommerakademie 2023 kreative Impulse, wie Zukunft neu gedacht und durch Bildung gestaltet werden kann.

Dafür laden wir die Teilnehmenden ein, sich auf vielfältige Weise mit einer klimagerechten Zukunft auseinanderzusetzen und die Dynamik von Veränderungsprozessen hautnah mitzuerleben. Neben theoretischen Inputs von Expert:innen bieten praxisorientierte Workshops rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Klimaschutz, Kreislaufkultur u. v. m. die Möglichkeit, neue Ideen für die eigene Bildungsarbeit zu sammeln. Die BNE-Sommerakademie soll einen Lern- und Erfahrungsraum öffnen, in dem Lehrende auch zu Lernenden werden und durch methodischen Input und den Austausch in der Gruppe in ihrer Rolle als Multiplikator:innen bestärkt werden

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme am Programm der BNE-Sommerakademie ist kostenlos.

Anmeldung

Die Anmeldung zur BNE-Sommerakademie ist ausschließlich über die Community- und Eventplattform des Forum Umweltbildung möglich! Lehrer:innen aus Österreich können sich zusätzlich über PH-Online anmelden.

BNE-Online-Akademie

Keine Zeit vor Ort auf die BNE-Sommerakademie zu kommen? Kein Problem! Wir bieten im Herbst am 17. November 2023 eine halbtägige BNE-Online-Akademie an. Die BNE-Online-Akademie ist das virtuelle Pendant zu unserer BNE-Sommerakademie. Interessierte können sich bereits jetzt unverbindlich voranmelden!


Weitere Informationen


Das könnte euch auch interessieren